Einsatz bei 17 Grad Wassertemperatur

Jugend-SLRG Sektion Toggenburg

Drucken

Am vergangenen Wochenende reisten zwei Teams der Sek­- tion Toggenburg der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) nach Tenero, um bei der Schweizer Meisterschaft Jugend in der Kategorie 1 und 3 ihr Können zu zeigen. Angemeldet waren 600 Teilnehmer aus 50 Sektionen der gesamten Schweiz.

Die Wettkämpfe am Samstag erfolgten in den Disziplinen Hindernisschwimmen, Rettungsleinenstaffel, Gurtretterstaffel und Rettungsballwerfen. Dabei kam es nicht alleine auf die Zeit, sondern auch auf Geschicklichkeit und Genauigkeit beim Ausführen der Aufgaben an.

Am Abend konnten sich die Teilnehmer bei einem feinem Tessiner Essen stärken, und nach dem ersten Rangverlesen begann für alle, die noch nicht müde waren, die Samstagabendparty.

Am Sonntagmorgen zeigten noch einmal alle bei der Puppenstaffel vollen Einsatz, als es darum ging, dass vier Athleten eine Rettungspuppe über eine Distanz von je 25 Metern durch das Wasser ziehen. Der Plauschwettkampf zum Abschluss fand im und am Lago Maggiore statt, bei Wassertemperaturen von nur 17 Grad.

Die Staffel-Schweizer-Meisterschaften Jugend werden jedes zweite Jahr von einer anderen Sektion der SLRG organisiert. Diese ehrenamtliche Arbeit wird vom nationalen Verband tatkräftig unterstützt. Die geschwommenen Pool-Disziplinen orientieren sich dabei grösstenteils an den internationalen Richtlinien. Neben dem sportlichen Teil stehen die Freude an der Begegnung und der Gedankenaustausch mit anderen Rettungsschwimmern im Zentrum. An das Team der Organisierenden, Jonas Rutz (Teamleiter und Jugendverantwortlicher), Lukas Ammann, Selina Sutter sowie an Andy und Andrea Köpfli für die Organisation und Betreuung der Teilnehmenden während der Wettkampftage geht ein Dank. (pd)

www.slrg.ch/de/ost/sektionen/toggenburg.html