Eine ehrenvolle Niederlage

Volley Toggenburg hat am Mittwoch auswärts gegen Voléro Zürich gespielt. Immer wieder glänzten die Toggenburgerinnen mit spektakulär verteidigten Bällen und mutigem Angriffsspiel. Die Zürcher Weltauswahl war letztlich aber klar eine Nummer zu gross für Volley Toggenburg.

Drucken

V0LLEYBALL. Am letzten Mittwochabend musste Volley Toggenburg auswärts beim Champions-League-1/8-Finalist Voléro Zürich antreten. Gut eine Woche vor dem Spiel gegen den italienischen Meister Piacenza gab sich das favorisierte Heimteam keine Blösse. Volley Toggenburg hielt aber vor allem im zweiten Satz überraschend gut mit und konnte im stärksten Durchgang immerhin 21 Punkte realisieren.

Voléros Topteam

Die Zürcher Weltauswahl, bei denen mit den beiden Nationalspielerinnen Laura Unternährer und Ines Granvorka die beiden einzigen Schweizerinnen mitspielen, war in diesem ersten Spiel nach der Weihnachtspause klar eine Nummer zu gross für Volley Toggenburg. Das internationale Topteam, das zwischen Weihnachten und Neujahr am stark besetzten Basler Turnier im Einsatz stand, gab trotz heftiger Gegenwehr der Toggenburgerinnen keinen Satz ab. Immer, wenn es knapp wurde, konnten die Zürcherinnen nochmals zulegen. Volley Toggenburg versuchte mit druckvollen Services die Annahme der Gastgeberinnen zu beunruhigen, was den Aussenseiterinnen phasenweise sehr gut gelang. Bereits im ersten Satz hielten die Ostschweizerinnen gegen die Vollprofis aus Zürich überraschend gut mit und mussten sich erst nach 23 Minuten mit 15 erspielten Punkten geschlagen geben.

Mutige Toggenburgerinnen

Volley Toggenburg liess sich durch die grossen Namen auf der Gegenseite nicht einschüchtern. Im zweiten Satz konnten sich die Ostschweizerinnen sogar nochmals steigern. Immer wieder glänzten die Underdogs mit spektakulär verteidigten Bällen und mutigem Angriffsspiel. So hielten die Gäste in diesem Durchgang überraschend lange mit. Bis zum Stande von 22:20 war noch jeder Ausgang möglich. Dann aber legten die Voléro-Spielerinnen noch einige Briketts nach und gewannen den zweiten Satz mit 25:21. Jetzt schien der Faden bei Volley Toggenburg gerissen: Voléro machte zu Beginn des dritten Satzes kaum mehr Fehler und wollte einfach nur noch schnell gewinnen. Sofort setzten sich die Favoritinnen mit einer starken Serviceleistung und dem überragenden Block mit 9:2 ab. Die Toggenburgerinnen liessen aber den Kopf nicht hängen. Das Team kämpfte sich wieder zurück und feierte jeden Punktgewinn. Nach 14 Punkten war aber dann in diesem Durchgang Schluss: Voléro liess nichts mehr zu und dominierte das Spielgeschehen in diesem dritten Satz klar. Volley Toggenburg präsentierte sich in diesem ersten Spiel nach der Weihnachtspause recht gut und war keineswegs nur Kanonenfutter.

Heimspiel am Wochenende

Bereits am Samstag steht das nächste Spiel an. Zu Hause dürfen die Toggenburgerinnen gegen Sagres Neuenburg UC antreten. Natürlich möchte sich das Heimteam nur allzu gerne von der besten Seite präsentieren. Zwar ist Volley Toggenburg auch in diesem Spiel gegen das fünftplazierte Team der Nationalliga A klarer Aussenseiter. Auswärts konnte Neuenburg aber im ersten Satz überrascht werden. Vielleicht gelingt das auch am Samstag. Volley Toggenburg hofft in diesem ersten Spiel im Jahre 2014 auf die Unterstützung durchs Heimpublikum. (pd/aru)

Matchprotokoll: Voléro Zürich – Volley Toggenburg 3:0 (25:15, 25:21, 25:14) Volley Toggenburg: Aylin Bagdhady, Leslie Betz, Kelcey Dunaway, Patricia Humbel, Anja Lutz, Nina Lutz, Giulia Passaseo, Aurelia Schmidlin, Marina Schneider, Stephanie Zielinski. Coach: Marcel Erni. Voléro Zürich: N. Onyejekwe, K. Carace, Y. Nyukhalova, K. Guerra des Souza, N. Ninkovic, O. Rykhliuk, S. Popovic, M. Golubovic, K. Klaric, I. Granvorka, L. Unternährer, T. Courtney. Coach: Dragutin Baltic. Spieldauer: 68 Minuten (23, 24, 21) Schiedsrichter: Maciey Ciemiega und Heinz Tschumi.