Eine Aufforderung zum Querdenken

Kommentar

Serge Hediger
Drucken
Vorher: Jahrzehntelang präsentierte sich die Grabengasse in Lichtensteig wenig vorteilhaft.

Vorher: Jahrzehntelang präsentierte sich die Grabengasse in Lichtensteig wenig vorteilhaft.

Frau Schweizer möchte mehr aus ihrem Typ machen. Welche Farben, welche Frisuren stehen ihr denn? Sie sucht eine Stilberatung auf. Jetzt trägt sie ihr langes Haar zum ersten Mal offen.

Herr Schweizer ist unzufrieden mit seinem immer gleichen Kleiderstil. Welche Outfits stehen ihm denn? Er sucht eine Modeberatung auf. Jetzt zieht er Hemd und Veston jedem T-Shirt vor.

So unkompliziert der Mensch ist, wenn er auf der Suche nach einem neuen Look für sich selbst ist – wenn es um Ideen für Liegenschaften geht, so ist er ungleich träger. Fragen über Fragen lähmen seinen Unternehmensgeist: Kann man das? Darf man das? Rechnet sich das? Und überhaupt: Was sagen die anderen?

Mit dem Werkzeug der vergünstigten Hausanalyse bietet Region Toggenburg Hausbesitzern Hand, sich endlich Gedanken über die Zukunft ihrer verlebten Liegenschaften zu machen. Das Papier versteht sich als Ideensammlung: Was ist denkbar? Was realisierbar? Was finanzierbar? Und es ist als Anstoss zu verstehen – als der berühmte erste Ruck.

Was dann aus einem Ge­bäude alles werden kann, ­ ist offen. Wer hätte vor ­ 100 Jahren daran gedacht, dass auch im Toggenburg aus alten, ausser Dienst genommenen Fabriken dereinst Lofts mit begehrtem Wohnraum entstehen? Oder hätte sich vor wenigen Jahren noch jemand ernsthaft vorstellen können, dass wie in Ebnat-Kappel eine ehemalige Kirche dereinst zum Event-Lokal wird?

Eben. Genau dafür wurde die Hausanalyse lanciert – fürs An-Denken, fürs Weiter-Denken und fürs Querdenken zum Wohle des ganzen Tals.

Serge Hediger

serge.hediger@toggenburgmedien.ch