Die einstige Mahl- und Sägemühle ist seit 1720 indirekt bezeugt. 1837 wurde die Schenke durch Hans Jakob Kriemler in ein Gasthaus verwandelt. Die ehemalige «Kriemlers Mühle» hiess ab 1858 «Zuberbühlers Mühle». An der Ostecke des Wohnhauses befand sich bis 1969 ein Sägewerk.
Die einstige Mahl- und Sägemühle ist seit 1720 indirekt bezeugt. 1837 wurde die Schenke durch Hans Jakob Kriemler in ein Gasthaus verwandelt. Die ehemalige «Kriemlers Mühle» hiess ab 1858 «Zuberbühlers Mühle». An der Ostecke des Wohnhauses befand sich bis 1969 ein Sägewerk. Der «Pfauen» war zeitweise Bäckerei, Quartierladen, Mosterei, Restaurant und Fasnachtsbeiz. 2008 versuchte eine Gruppe kulturhistorisch Interessierter um den früheren Gemeindepräsidenten Gerhard Frey, einen der letzten Zeugen der appenzellischen Mühlenkultur in ein ländliches Kulturhaus zu verwandeln. Doch es liessen sich keine Investoren finden. (ker)