EHRUNGEN: Von Volksmusik bis Skicross

Adi Lippuner
Drucken
Der bekannte Akkordeonist Willi Valotti (links) und Gemeindepräsident Kilian Looser bei der Ehrung im Rahmen des Nesslauer Dorffestes vom Samstag.

Der bekannte Akkordeonist Willi Valotti (links) und Gemeindepräsident Kilian Looser bei der Ehrung im Rahmen des Nesslauer Dorffestes vom Samstag.

Es gehört zur Tradition, dass der Nesslauer Gemeindepräsident am alle zwei Jahre stattfindenden Dorffest Mitbürgerinnen und –bürger für ihre Verdienste ehrt. Bei der Begrüssung sagte Kilian Looser: «Die ursprüngliche Idee des Dorffestes, dass es für uns alle ein Begegnungsfest sein soll, ist meiner Meinung nach gelungen.» Und weil die Namen der Geehrten jeweils geheim bleiben, schritt der Gemeindepräsident, nachdem Willis Wyberkapelle und der Jodelclub Bergfründ Ennetbühl für den musikalischen Auftakt gesorgt hatten, zur Tat.

15 Personen aus dem kulturellen und sportlichen Bereich wurden am Samstagabend geehrt. Den musikalischen Glanzpunkt setzte Willi Valotti – ebenfalls einer der Geehrten — mit seiner Wyberkapelle.

Funktionierende Vereine und freiwillige Einsätze

Marco Tschirky als Präsident des Handballclubs Büelen wurde als erster auf die Bühne gebeten. «Der Club zeigt auf, wie viele von unseren Vereinen funktionieren. Innovativ, mit Freude und ohne die Jugendförderung zu vergessen,» so Kilian Looser. Lobende Worte auch für die Labyrinthgruppe Neu St. Johann, unter der Leitung von Karl Graf, welche sich seit 20 Jahren für das Gärtli beim Abzweiger zum Johanneum einsetzt.

Die Gruppe Schwefelquelle mit Hans Brunner, Ruedi Brunner, Heinz Oswald und Erwin Stauffacher haben die schon fast vergessene Schwefelquelle im Rietbad saniert, dafür gesorgt und unzählige Stunden dafür eingesetzt. Andi Bischofberger hat als Unihockeyspieler beim UHC Nesslau Sharks begonnen und wurde im Mai 2016 für die Weltmeisterschaft der U19-Junioren aufgeboten. Mit Willi Valotti konnte ein Volksmusiker, der zu den bekanntesten Akkordeonisten der Schweiz gehört, ausgezeichnet werden. Wegen seines Palmares’ verzichtete Kilian Looser auch aus Zeitgründen darauf, alle bisher erhaltenen Auszeichnungen Willi Valottis aufzuzählen.

Ehrung in Abwesenheit

Einige der Geehrten, unter ihnen auch der 93-jährige Turi Honegger, konnten nicht persönlich anwesend sein. Der Schriftsteller, Journalist und ehemalige Politiker lebt in Krummenau. Auch er durfte im Laufe seines Lebens bereits zahlreiche Auszeichnungen entgegen- nehmen.

Der Name Nicole Frei wird im gleichen Atemzug wie Skicross genannt. Leider konnte die erfolgreiche Sportlerin die Auszeichnung nicht persönlich entgegennehmen. Das Gleiche gilt für Christa Bösch, eine junge Designerin aus Stein, welche ihre eigene Kollektion unter dem Namen Ottolinger erfolgreich an der Fashion Week in New York präsentierte.

Zur Abrundung des Abends konnte auch das Geheimnis des Wettbewerbs gelüftet werden. In der Gemeinde Nesslau gibt es insgesamt 330 Kilometer Gemeindestrassen der Klassen eins, zwei und drei. Und wer sich nach dem offiziellen Teil noch Zeit zum Verweilen nahm, konnte einen weiteren Auftritt von Willis Wyberkapelle geniessen, sich an Jodelklängen erfreuen und zu den Melodien der Lutere Buebe das Tanzbein schwingen.

Adi Lippuner

redaktion

@toggenburgmedien.ch