Ehemaliges Kantonalbank-Gebäude in Walzenhausen ist verkauft

Zu den markanten Häusern nahe dem Kirchplatz in Walzenhausen gehört das ehemalige Kantonalbankgebäude, das der Kanton Appenzell Ausserrhoden kürzlich verkauft hat.

Peter Eggenberger
Drucken
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden verkaufte das markante ehemalige Walzenhauser Kantonalbankgebäude an die Kranz Immobilien AG. (Bild: pe)

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden verkaufte das markante ehemalige Walzenhauser Kantonalbankgebäude an die Kranz Immobilien AG. (Bild: pe)

WALZENHAUSEN. 1891 liess der in der Stickereibranche tätige, später in den Ausserrhoder Regierungsrat gewählte Reinhard Kellenberger eine stattliche Villa erstellen. Der Bauplatz war gut gewählt, stand doch das Haus an prächtiger Aussichtslage und zugleich nahe der Kirche und damit im Dorfzentrum. 1923 gingen Villa und Stickereigeschäft an Alfred Hausammann über, und später bewohnten Witwe Frieda und Tochter Meta das Haus. 1977 verkaufte die Erbengemeinschaft Hausammann die Liegenschaft der Appenzell-Ausserrhodischen Kantonalbank.

Stolzer Neubau

1986 erfolgte der Abbruch. Der 1987 fertiggestellte Neubau diente nun der Kantonalbank, deren Walzenhauser Agentur sich vorher im heutigen Haus Polizeiposten befunden hatte. Die Schwierigkeiten der kantonseigenen Bank führten 1996 zum durch die Landsgemeinde abgesegneten Verkauf an die Grossbank UBS, die nun auch in Walzenhausen vertreten war. Allerdings nur für kurze Zeit, wurden doch die Schalter im November 1999 endgültig geschlossen. Besitzer des Hauses war zu diesem Zeitpunkt der Kanton.

Verkauf Ende 2012

Als Mieterin bezog im September 2001 eine Vermögensverwaltungs- und Finanzberatungsfirma die ehemaligen Bankräumlichkeiten. Partner des Firmeninhabers ist Urs Kranz von der Kranz Immobilien AG, die seit Ende 2012 Eigentümerin des stattlichen, auch drei Wohnungen umfassenden Gebäudes ist.