EBNAT-KAPPEL: Der Wind bestimmt das Ziel

Morgen Donnerstag beginnen die neunten Internationalen Ballontage Toggenburg. OK-Präsident René Louis hat das «Toggenburger Tagblatt» auf eine Ballonfahrt eingeladen, um selbst zu erleben, warum ihn diese spezielle Sportart derart fasziniert.

Urs M. Hemm
Drucken
René Louis, OK-Präsident der Ballontage Toggenburg. (Bild: Urs M. Hemm)

René Louis, OK-Präsident der Ballontage Toggenburg. (Bild: Urs M. Hemm)

Es ist der zweite Anlauf. Beim ersten Treffen musste die Ballonfahrt wegen schlechter Wetterprognosen — es waren Gewitter angesagt — kurzfristig verschoben werden. Heute jedoch stimmt alles. Startplatz ist die Mühlau im Zentrum von Ebnat-Kappel. «Es wird eine wunderbare Fahrt geben», prophezeit René Louis. Er ist OK-Präsident der Ballontage Toggenburg, die in diesem Jahr vom 21. bis 24. September durchgeführt werden.

Akribische Vorbereitung vor der Fahrt ist Pflicht

Bevor es jedoch in die Luft geht, heisst es für alle Hand anlegen: Der Korb muss vom Anhänger gehievt werden, der Brenner montiert und vorbereitet und nicht zuletzt der Ballon selbst bereitgemacht werden. Der Pilot an diesem Abend ist der routinierte Ballonfahrer Kurt Frieden. Mit Karabinerhaken verbindet er die Leinen des Ballons mit dem Korb. Dieser liegt — bis die Ballonhülle mit Luft gefüllt ist — vorerst auf der Seite. Alle Leinen werden noch einmal überprüft, die grosse Ballonhülle auseinandergefaltet und auf der Wiese ausgebreitet. Nun kommt der mitgebrachte Ventilator zum Einsatz. Zwei Kollegen postieren sich an den Seiten des Ballons, um sicherzustellen, dass die Luft des Gebläses ungehindert in die Hülle strömen kann. Langsam füllt sie sich und der bunte Stoff beginnt sich aufzublähen. Sobald genügend Luft in der Hülle ist, wird sie mit dem Gasbrenner erhitzt. Zentimeter um Zentimeter richtet sich der Ballon nun auf. «Es ist immer wieder schön, das zu sehen», sagt René Louis, obwohl er dieses erhabene Schauspiel bereits Dutzende Male erlebt haben dürfte. Gleichzeitig mit dem Ballon richtet sich auch der Korb gemächlich auf. Sobald alle Passagiere im Korb sind, gibt Kurt Frieden mit seinem Brenner richtig Gas. Langsam hebt der Korb vom Boden ab und steigt in die Höhe. «Lenkbar ist das Gefährt nur sehr eingeschränkt — grundsätzlich gibt der Wind das Ziel der Fahrt an», sagt Pilot Kurt Frieden. Die Mühlau, der zentrale Start- und Festplatz der Ballontage Toggenburg, gerät bald ausser Sicht.

Bei den Vorbereitungen vor dem Start von der Ballonwiese Mühlau in Ebnat-Kappel ist die Hilfe von allen Passagieren gefragt. (Bild: Urs M. Hemm)
7 Bilder
Bei den Vorbereitungen vor dem Start von der Ballonwiese Mühlau in Ebnat-Kappel ist die Hilfe von allen Passagieren gefragt. (Bild: Urs M. Hemm)
Heissluftballonpilot Kurt Frieden lässt den Ballon abheben. (Bild: Urs M. Hemm)
Langsam hebt sich der Ballon vom Boden ab. (Bild: Urs M. Hemm)
Heissluftballonpilot Kurt Frieden bringt uns sicher ans Ziel. (Bild: Urs M. Hemm)
Der Ballon auf Fahrt in Richtung Nesslau. Das schöne Wetter erlaubt einen atemberaubenden Blick auf die Churfirsten. (Bild: Urs M. Hemm)
Nach dem Start auf der Mühlau in Ebnat-Kappel (Wiese oben links) schweben die zwei Ballone talaufwärts in Richtung Nesslau. (Bild: Urs M. Hemm)

Bei den Vorbereitungen vor dem Start von der Ballonwiese Mühlau in Ebnat-Kappel ist die Hilfe von allen Passagieren gefragt. (Bild: Urs M. Hemm)

Entspannung und neue Perspektiven

«Hier oben in dieser Ruhe kann ich so richtig entspannen», sagt René Louis. Es sei jedoch nicht nur der Entspannungsfaktor, weswegen er das Ballonfahren liebe. «Die unterschiedlichen Landschaftsbilder und Dörfer von oben zu sehen ist ebenso faszinierend wie die imposante Bergkulisse.»

Langsam fahren die zwei Ballone Thurtal-aufwärts, bis nach rund eineinhalbstündiger Fahrt am Dorfrand von Nesslau ein geeigneter Landeplatz ausgemacht ist. Heisse Luft wird abgelassen, so dass der Ballon gemächlich an Höhe verliert und der Korb schliesslich sanft auf einer Wiese aufsetzt. Die Passagiere sind sich einig: Eine Ballonfahrt ist ein tolles Erlebnis.

Ballontage Toggenburg

Je nach Witterung starten die Heissluftballone von Donnerstagabend bis Sonntagmorgen jeweils morgens um 7 und abends um 17 Uhr. Unter anderem Ballonkünstler, ein Malwettbewerb oder Ballonbiber verzieren erwartet die kleinen Gäste am Samstag beim Kindernachmittag. Höhepunkt der Veranstaltung wird das Ballonglühen vom Samstagabend sein, wo sich die Heissluftballone im Takt der Musik erhellen und dabei die Mühlau in Ebnat-Kappel in ein ganz besonderes Licht tauchen. (uh)

www.ballontage.ch