Am Bettagssamstag wurde den Altersheimbewohnenden im Wier ein Konzert geboten – von der Musikgesellschaft Harmonie und dem Männerchor Wintersberg-Bendel.
Franz Steiner
Heimleiter Daniel Thoma durfte rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörige im Wier begrüssen. Auch Gemeindepräsident Christian Spoerlé machte es sichtlich Freude, die Glückwünsche für hohe Geburtstage überbringen zu dürfen. «Dieser liebgewordene Brauch ist für mich jedes Mal ein grosses Vergnügen», sagte Spoerlé. Er erinnerte auch daran, dass man dem Herrgott Danke sagen müsse, dass man in der Schweiz leben dürfe, wo doch in vielen Teilen der Welt Not und Krieg herrschen.
Mit dem flotten Marsch «Auf der Vogelwiese» eröffnete die Musikgesellschaft den Musikreigen. Das 20-köpfige Musikkorps unter der Leitung von Erwin Laurent verstand es ausgezeichnet, mit eingängigen Melodien etwas Abwechslung in den Alltag der Heimbewohnenden zu bringen. Dann war die Reihe am Männerchor Wintersberg-Bendel, mit Liedern und Naturjodeln eine wohlige Wärme in den Saal zu zaubern. So dürfte sich so manche Seniorin oder mancher Senior beim Lied «Jung sy isch ds Allerschönste, wo ds Läbe dir cha gäh» von Adolf Stähli sich an die Zeit vor 50 und mehr Jahren zurückerinnert haben.
Gleich acht Jubilarinnen – für einmal war kein einziger Senior dabei – bekamen für ihre hohen Geburtstage vom Ebnat-Kappler Gemeindepräsidenten eine Sonnenblume überreicht.
Mit Frieda Aerne durfte eine Bewohnerin sogar an diesem Samstag ihren 90. Geburtstag feiern. Auch mindestens 90 Jahre alt werden oder wurden Rosa Gähler und Bethli Egloff, je 95 Jahre; Monika Brunner und Emma Tanner und Margaretha Nüssli, je 96 Jahre. Frieda Roth hat Jahrgang 1918 und ist 99 Jahre alt. Am kommenden 1. Dezember darf Elsa Moser ihren 100. Geburtstag feiern. «Da werde ich einen Extrablumenstrauss vorbeibringen», versprach Christian Spoerlé. Für diese Jubilarinnen durfte der «Geburtstagsmarsch» von der Musikgesellschaft natürlich nicht fehlen.