Dorffest
«Im Zeichen der Begegnungen»: Herisau feiert sein 5. Dorffest

Gute äussere Bedingungen und ein vielseitiges Angebot prägten das Herisauer Dorffest. Die Organisatoren schätzten die Zahl der «bewegten» Besucher auf 3000 und 4000.

Werner Grüninger
Drucken
Beliebt bei Kindern: Ein Strassenkünstler verwandelt Ballone in Tierfiguren.

Beliebt bei Kindern: Ein Strassenkünstler verwandelt Ballone in Tierfiguren.

Bild: Werner Grüninger

Nach einer coronabedingten Pause von drei statt der üblichen zwei Jahre fand am Wochenende das 5. Herisauer Dorffest statt. Zwölf Vereine aus den Bereichen Musik, Sport und Geselligkeit sorgten für ein buntes Unterhaltungsangebot für Jung und Alt. Das Dorffest, das von der Poststrasse ins Ebnet verlegt worden war, bot auch Vorführungen von Strassenkünstlern, aber auch viele kulinarische Spezialitäten.

«Der Tag soll im Zeichen der Begegnungen stehen, wobei Sport, Musik und Spass im Mittelpunkt sind», betonte Stefan Zollet, Präsident des Organisationskomitees. Das Ebnetareal glich einer kleinen Zeltstadt, und in den Vereinsbeizen herrschte stets Hochbetrieb. Bei den Organisatoren war die Zufriedenheit entsprechend gross.

Plattform für Vereine

Mit Bars und Livemusik, sportlichen Angeboten der Vereine, Strassenkünstlern und Marktständen verwandelte sich der Festplatz in eine fröhliche Party- und Festmeile. Am Freitag lockten ab 16 Uhr Bars, Livemusik und Marktstände bis in die späten Abendstunden zu einem Rundgang durch das Festareal, bevor am Samstag ab 10 Uhr weitere Highlights folgten.

Die zwölf Vereine konnten sich dem interessierten Publikum auf vielfältige Art präsentieren und gaben Einsicht in ihre Vereinstätigkeit. So waren beispielsweise Jungwacht/Blauring und die Pfadi Herisau vor Ort und boten diverse Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Es gab Schlangenbrotbacken, Schminken sowie diverse Spiele. Bei der Hüpfburg herrschte viel Betrieb. Viel Beachtung bei den Kindern fand zudem ein Strassenkünstler, der verschiedene Tiere und Blumen mit bunten Ballonen anfertigte und verteilte.

8 Bilder

Vielfältige Unterhaltung

Für einen musikalischen und gesanglichen Auftakt war am Freitagabend die Brassband Blaukreuzmusik und der Frauenchor Frohsinn besorgt, ehe am frühen Abend viel Betrieb einsetzte und am Samstag sich fortsetzte. An beiden Tagen verteilten sich die Besucher auf die einzelnen «Beizli». Der Fussballclub und der Unihockeyclub sowie der Schlittschuhclub boten sportliche Unterhaltung beim Torwand- und Toreschiessen mit Ball und Scheibe, die Schnelligkeitsmessung mit dem Lochball kam bei den Jugendlichen ebenfalls gut an.

Der Turnverein Herisau erinnerte an frühere Erfolge mit Kränzen und den beiden ehemaligen Fahnen (1904/1955). Das Nostalgiecafé vom Plusport lud zu Café und Kuchen ein. Der Turnverein Säge sorgte für Oktoberfeststimmung mit Weisswurst, Brezel und Bier. Viel Betrieb und Fröhlichkeit herrschte auch in den verschiedenen Bars von Schmiedstube, Amadeus Bar, Guggemusig Sauknapp und der Brauerei Bofo.

Auch in kulinarischer Hinsicht lohnte sich ein Besuch, es gab Fleisch- und Käseplättli, Hamburger und Pommes, Grillwürste, Raclette und vieles mehr. Für alle Besucher war etwas vorhanden. Überall herrschte viel Betrieb und Fröhlichkeit bis nach Mitternacht. «Es war ein richtiges Dorffest», bilanzierte OK-Präsident Stefan Zollet. Die Organisatoren schätzten die Zahl der «bewegten» Besucher auf 3000 und 4000.