Ausserrhoden Der neue Regierungsrat Dölf Biasotto übernimmt von seiner scheidenden Vorgängerin Marianne Koller-Bohl das Department Bau und Volkswirtschaft. Dies teilt die Kantonskanzlei in einem Communiqué mit. An der sogenannten Schlegelsitzung hat der Regierungsrat die Zuteilung der Departemente vorgenommen. Der kommende Landammann Paul Signer leitete die Sitzung; der Gewählte Dölf Biasotto nahm ebenfalls daran teil. Die Departemente sind ab dem neuen Amtsjahr, ab 1. Juni 2017, wie folgt verteilt: Departement Finanzen: Regierungsrat Köbi Frei, Stellvertretung: Landammann Paul Signer; Departement Bildung und Kultur: Regierungsrat Alfred Stricker, Stellvertretung: Regierungsrat Köbi Frei; Departement Gesundheit und Soziales: Regierungsrat Matthias Weishaupt, Stellvertretung: Regierungsrat Dölf Biasotto; Departement Bau und Volkswirtschaft: Regierungsrat Dölf Biasotto, Stellvertretung: Regierungsrat Alfred Stricker; Departement Inneres und Sicherheit: Landammann Paul Signer, Stellvertretung: Regierungsrat Matthias Weishaupt.
Zum Landammann-Stellvertreter wurde Regierungsrat Matthias Weishaupt bestimmt. Den formellen Beschluss über die Departementsverteilung wird der Regierungsrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 6. Juni 2017 fällen. (kk)