«Die Situation ist sehr schwierig»

Nachgefragt

Drucken

Der Spitalverbund ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt, die dem Kanton gehört. Das Departement Gesundheit beaufsichtigt zuhanden des Regierungsrates die Aufgabenerfüllung des SVAR. Gesundheitsdirektor Matthias Weishaupt zur aktuellen Situation.

Was kann der Kanton als Eigentümer in dieser Situation unternehmen?

Die Verwaltungsratspräsidentin und der CEO des SVAR haben den gesamten Regierungsrat im alten Jahr über die Situation informiert. Dabei wurde auch die Lage im Spital Heiden eingehend erörtert. Neu ist die Kündigung von Frau Dr. med. Böhler. Der Kanton als Eigentümer teilt die Sorgen des Spitalverbundes und fordert die Bevölkerung, insbesondere die Patientinnen und Patienten, auf, weiterhin auf das Spital Heiden zu setzen. Derselbe Aufruf ergeht auch an die Ärzteschaft. Im Spital Heiden wird täglich gute Arbeit geleistet, was aber derzeit wegen des angeschlagenen Rufs kaum wahrgenommen wird.

Ist dies das Ende des Spitals Heiden?

Die momentane Situation am Spital Heiden ist sehr schwierig. Sie aber als Ende des Spitals zu bezeichnen, ist nicht seriös. Momentan braucht es viel Kraft, um gegen das Schlechtreden anzukommen. Das Spitalverbundgesetz verpflichtet den Verwaltungsrat, auch in Heiden ein somatisches Spital zu betreiben. Das Leistungsspektrum wurde soeben auf den 1. Januar 2017 mit der aktualisierten Spitalliste neu definiert. Der Verwaltungsrat prüft nun verschiedene Optionen für die Versorgung der Region Vorderland im Bereich Geburtshilfe/Gynäkologie. Zudem verfügt das Spital Heiden über das «Basispaket Chirurgie und Innere Medizin», das neben der Grundversorgung zahlreiche medizinische Leistungen im Bereich der Akutsomatik umfasst.

Wenn das Spital Heiden geschlossen werden müsste, weil es unter Umständen zu wenig Ärzte, zu wenig Personal, zu wenig Patienten hat, wie sieht das dann rechtlich aus, da der Standort doch gesetzlich definiert ist?

Der Spitalverbund versucht alles, um die massgeblichen Bundesgesetze, die kantonalen Gesetze sowie die Leistungsaufträge zu erfüllen. (eg)