Bütschwil-Ganterschwil Vor ei-nem Jahr hat der Gemeinde- rat Bütschwil-Ganterschwil die Arbeitsgruppe «Frühe Förderung» unter der Leitung von Le Bich Näf eingesetzt. Ihr Auftrag besteht darin, das Entwicklungs- und Lernumfeld für kleine Kinder sowie ihre Eltern und nahen Bezugspersonen in der Gemeinde zu durchleuchten, um allenfalls notwendigen Handlungsbedarf festzustellen. «Die Angebote in unserer Gemeinde sind breit und vielfältig. Diese können vor allem dank den Vereinen und viel freiwilliger Arbeit bereitgestellt und aufrechterhalten werden», stellt Le Bich Näf mit Freude fest. Eine kindsgerechte Förderung der Kinder bis sechs Jahre führt später zu besseren Bildungschancen und weniger Schulabbrüchen. In diesem Sinn hat die Arbeitsgruppe bereits die Mütter- und Väterberatung durch den Anschluss an den Verein Toggenburg in eine solide Zukunft geführt. Alle bestehenden lokalen Angebote für Kinder von 0 bis 6 Jahren wurden durch die Arbeitsgruppe zusammengetragen, um sie für die Familien besser und einfacher sichtbar zu machen. Daraus entstanden ist ein neuer übersichtlicher Flyer, der den Eltern bei der Geburt eines Kindes und an Neuzuzüger abgegeben wird sowie an öffentlichen Orten aufliegt. Auf der neuen Homepage ( www.buetschwil- ganterschwil.ch , Rubrik «Freizeit & Kultur») sind die nötigen Infos und Kontakte für alle Angebote übersichtlich aufgeführt. Die Homepage wird laufend ergänzt und aktuell gehalten.
Letzte Woche wurden die Akteure der vielfältigen Angebote und weitere Interessierte zur Vorstellung des neuen Flyers und der Homepage ins «moveatelier» im Soorpark eingeladen. Nach einer kurzen Präsentation mit Hintergründen durch Le Bich Näf gab es beim Apéro Gelegenheit für einen regen Austausch.
Durch diese Vernetzung wurden viele gute Kontakte geschaffen und neue Ideen und Vorschläge können künftig in die Arbeitsgruppe «Frühe Förderung» fliessen. (pd)
www.buetschwil-ganterschwil.ch