Primarschule Ganterschwil sorgt für eine saubere Umwelt
Im Rahmen des Jahresthemas «Natur pur» entschloss sich die Primarschule Ganterschwil, einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten und am nationalen Clean-up-Day 2017 mitzumachen.
Kürzlich besammelten sich die Kinder des Kindergartens und die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse im Schulhausgang. Mit einem «Abfalllied» und Informationen über Abfall und Recycling stimmten sich alle auf die bevorstehende Abfallsammeltour ein.
Dabei erfuhren die Schüler, dass zum Beispiel ein Apfelgehäuse zwei Wochen, eine Orangenschale zwei Jahre, eine Papiertüte sechs Wochen, eine Plastiktüte 10 bis 20 Jahre und eine PET-Flasche bis 500 Jahre brauchen, bis sie vollständig verrottet sind. Ausgerüstet mit Leuchtwesten, Plastikhandschuhen und Abfallsäcken machten sich die einzelnen Klassen auf den Weg, die zugeteilten Gebiete von Abfall zu befreien. Zurück von der Sammeltour, wurde der gesammelte Abfall gewogen und richtig getrennt.
Insgesamt ergab es eine Menge von 29 Kilogramm, die Plastikhandschuhe und der Znüni-Abfall inbegriffen.
Alle waren überrascht, dass so viel Abfall gefunden wurde. Die Lehrpersonen stellten jedoch fest, dass die Ganterschwiler Quartierstrassen sehr sauber sind. Am Nachmittag entstanden in einzelnen Klassen Kunstwerke aus Abfallprodukten und eine Klasse dokumentierte den Sammelmorgen und erstellte kleine Plakate zu den einzelnen Wertstoffen. Das Fazit dieses Clean-up-Days: ein lehrreicher, cooler Schultag!
Hugo Suter