Der Osterhase trägt Zebrastreifen

Ostern steht vor der Türe und mit ihm der Frühling. Wer keine Lust auf die gängige Osterdekoration hat, kann im Handkehrum selber tätig werden. Gefordert ist einzig die Freude am Kreativsein, denn nicht nur der Stoffhase im hübschen Kleid ist einfach herzustellen.

Stephanie Sonderegger
Drucken
Die fertigen Hasen der Werkerei 12 haben ein besonderes Outfit im Safari-Stil bekommen.

Die fertigen Hasen der Werkerei 12 haben ein besonderes Outfit im Safari-Stil bekommen.

APPENZELLERLAND. Die Osterhasen sind ausgebrochen und mit ihnen Eier und Hühner in bunten Farbtönen. Die Ostertage stehen ebenso vor der Türe wie der ersehnte Frühling. Der Wetterumschwung sorgt nicht nur für fröhliche Gemüter, sondern löst bei vielen auch das Bedürfnis aus, neu zu dekorieren und kreativ zu gestalten. Die Appenzeller Zeitung hat sich nach einfachen Ideen zum Selbermachen umgesehen – und ist fündig geworden. So liefert Anina Sonderegger vom Stoffladen Zickzackzuck aus Stein eine einfache Anleitung für Stoffhasen, die beiden Floristinnen Petra Koster und Manuela Sutter von «Langzeitwirkung» in Hundwil haben ein Gipsei im Mooskranz gestaltet, und die Künstler Orfea Mittelholzer, Heidi Tobler und Toni Schwitter von der «Werkerei 12» in Herisau stellen ihre Gipshasen in ganz spezieller Ausführung vor.

*

Er ist ein Paradies für kreative Näherinnen und Näher: der kleine Stoffladen Zickzackzuck in Stein. Anina Sonderegger und ihr Team verkaufen seit 2014 Stoffe in allen möglichen Mustern und Farben. 700 sind es zurzeit, die vorwiegend auf Frauen- und Kinderbekleidung ausgerichtet sind. Zudem bietet das Team Nähkurse an. «Diese werden sehr rege genutzt und geschätzt, weil sie auch eine Art Treffpunkt sind», sagt die junge Inhaberin. Genäht werden sowohl Kleider als auch Taschen und Accessoires. Beim Stöbern im Internet hat Anina Sonderegger die Stoffhasen entdeckt, die sich einfach machen lassen und sich ideal für Ostern eignen. «Die kann man in allen Farben, Formen und Grössen nähen», sagt sie.

Der bunte Stoffhase Material: - Hasen-Schablone (z. B. bei craftycupboard.net bei der Suche nach «Bunny») - Stoff (nicht dehnbar) - Faden - Stopfwolle Anleitung: 1. Die Schablone auf die Rückseite des Stoffes legen und nachzeichnen. Schablone umdrehen und das Ganze für die zweite Seite wiederholen. 2. Stoffteile mit den schönen Seiten aneinander heften und füsschenbreit nähen. Unten eine kleine Öffnung offen lassen für die Stopfwolle. 3. Für eine schöne Rundung bei den Ohren Zickzack schneiden, im Nacken nur einschneiden. 4. Stoff nach aussen drehen und Hase mit Stopfwolle füllen. Anschliessend das Loch unten von Hand in kleinen Stichen zunähen. 5. Stoffhase mit einem Bändchen verzieren oder einen Aufhänger annähen.

*

Kreativität liegt auch bei «Langzeitwirkung» in Hundwil in der Luft. In einem alten Stall haben Petra Koster und Manuela Sutter ihr Reich eingerichtet, um sich gestalterisch austoben zu können. Und die Kreationen der beiden Floristinnen können sich sehen lassen: Von Kerzenständern über Adventskalender, von Kranzgebinden bis hin zu dekorativen Blumenhalterungen gibt es bei «Langzeitwirkung» alles im Shabby-Chic-Look, einer Mischung aus alt und neu in pastelligen Farben. «Wir lieben es, Zeit in Baumärkten zu verbringen. Da fliegen uns die Ideen zu», sagt Manuela Sutter. Seit einigen Jahren bieten die beiden regelmässig Kurse zur Gestaltung von dekorativen Objekten an. Zu Ostern haben sich die kreativen Frauen von der Natur inspirieren lassen. Das «Blühende Gipsei im Mooskranz» ist eine einfach herzustellende Kreation, die je nach Vorliebe ausgeschmückt werden kann.

Blühendes Gipsei im Mooskranz Material: - Strohkranz - Draht - Moos - evtl. bunte Bänder und Anhänger - Gipsbandagen - Ballon - Farbe oder Servietten - evtl. Serviettenkleber - kleine Pflanze nach Wahl - Brett für Untergrund Anleitung: 1. Ballon so aufblasen, dass er im Kranz Halt findet. Anschliessend Gipsbandagen mit Wasser befeuchten und den Ballon damit ummanteln. Eine Öffnung für das Pflänzchen oben offen lassen. 2. Ballon trocknen und dann platzen lassen. Das Gipsei mit Farbe anmalen oder mit Serviettentechnik beliebig verzieren. 3. Strohkranz mit frischem Moos umwickeln und mit Draht befestigen. Dann beliebig mit Bändern und Anhängern schmücken. 4. Brett für den Untergrund mit einer Farbe anmalen. Mooskranz mit Gipsei darauflegen und Pflänzchen im Ei plazieren.

*

Die «Werkerei 12» in Herisau ist nicht nur eine Galerie, sondern bietet auch Verkaufs- und Arbeitsfläche für kreative Köpfe aus dem ganzen Umland. Hinter dem künstlerischen Konzept stehen die drei Künstler Orfea Mittelholzer, Heidi Tobler und Toni Schwitter. Letzterem ist eine Sache besonders wichtig: «Wir wollen Schwellenängste abbauen. Bei uns muss man nichts kaufen. Man kann auch einfach nur einen Blick in unser Lokal werfen und einen Kaffee trinken.» Wer gestalten möchte, kann sich nach einer Anmeldung jeweils mittwochs und freitags in der «Werkerei 12» austoben. Zu Ostern haben sich die Herisauer Künstler etwas besonderes einfallen lassen: Gipshasen zum Bemalen. Orfea Mittelholzer erzählt: «Mir ist letztens eine alte Form für Schokoladenhasen in die Hände gefallen.» Daraus habe sie einen Gipshasen gegossen. Aus einem wurden mehrere, und aus ihnen bunte Unikate. «Das ist das Schöne daran, man ist frei in der Gestaltung.»

Gipshase in buntem Kleid Material: - Gipshase (von «Werkerei 12») - Acrylfarben - Lackspray Anleitung: 1. Hase in beliebiger Farbe mit Pinsel und Acryl grundieren. 2. Gewähltes Muster aufmalen. 3. Trocknen lassen. 4. Mit Lackspray Farbe fixieren, damit der Hase wetterfest ist. Tip: Die Hasen können auch mit Bleistift oder Filzstift bemalt oder beklebt werden.

Anina Sonderegger

Anina Sonderegger

Petra Koster & Manuela Sutter

Petra Koster & Manuela Sutter

Die Künstler der Werkerei 12.

Die Künstler der Werkerei 12.

Für schöne Rundungen: Zickzack bei den Ohren, Einschnitte im Nacken.

Für schöne Rundungen: Zickzack bei den Ohren, Einschnitte im Nacken.

Nach dem Nähen Hasen umkehren und mit Watte stopfen.

Nach dem Nähen Hasen umkehren und mit Watte stopfen.

Aus mehreren Lagen Gipsbinden entsteht das Ei für das Pflänzchen.

Aus mehreren Lagen Gipsbinden entsteht das Ei für das Pflänzchen.

Strohkranz mit Moos umwickeln und später mit Bändern dekorieren.

Strohkranz mit Moos umwickeln und später mit Bändern dekorieren.

Die weissen Gipshasen werden fertig gegossen verkauft.

Die weissen Gipshasen werden fertig gegossen verkauft.

Acrylfarbe trocknet schnell und wird mit Lack glänzend und wetterfest. (Bilder: sso)

Acrylfarbe trocknet schnell und wird mit Lack glänzend und wetterfest. (Bilder: sso)

Die Stoffhasen können in beliebigen Farben, Formen und Grössen genäht werden.

Die Stoffhasen können in beliebigen Farben, Formen und Grössen genäht werden.

Das «Blühende Gipsei in Mooskranz» erhält durch das Brett nicht nur Schutz, sondern auch einen Farbkontrast.

Das «Blühende Gipsei in Mooskranz» erhält durch das Brett nicht nur Schutz, sondern auch einen Farbkontrast.