Die Raiffeisenbank Obertoggenburg kann erneut ein sehr gutes Jahresergebnis präsentieren. Trotz schwierigem Marktumfeld konnte ein Ergebnis über dem Budget erreicht werden. Daneben konnte kürzlich die 6000. Genossenschafterin gefeiert werden.
NEU ST. JOHANN. Die Raiffeisenbank Obertoggenburg mit den drei Bankstellen in Neu St. Johann, Alt St. Johann und Wildhaus, konnte kürzlich sein 6000. Mitglied feiern. Grund zur Freude bereitet auch der sehr gute Jahresabschluss 2012. Das hohe Kundenvertrauen spiegelt sich in einem erneut hohen Zufluss an Kundengeldern sowie auch in markant gestiegenen Ausleihungen wider. Es resultiert ein Jahresgewinn von 902 977 Franken.
Mit Livia Schmid aus Nesslau hat die Bank kürzlich ihr 6000. Mitglied gewonnen. Andreas Hinterberger wurde als 6001. Mitglied von der Raiffeisenbank Obertoggenburg aufgenommen, Beat Abderhalden erscheint in der Statistik als 5999. Mitglied. Die Mitgliederzahl der Bank konnte in den letzten fünf Jahren um rund 800 Neuzugänge wachsen.
Allein im letzten Jahr wurden 153 Personen Mitglied der Raiffeisenbank Obertoggenburg. Bankleiter Ernst Zwingli schreibt den starken Zuwachs vor allem der erfolgreichen Raiffeisen-Philosophie zu: «Die Kundinnen und Kunden schätzen den persönlichen Umgang und die starke Verwurzelung der Bank im Dorf.»
Das hohe Vertrauen der Kunden in die Raiffeisenbank Obertoggenburg zeigte sich auch am unverminderten Neugelder-Zufluss. So stiegen die Verpflichtungen gegenüber Kunden in Spar- und Anlageformen von 300.5 Millionen Franken auf 319.2 Millionen Franken, das ist ein Plus von 6,2 Prozent. Die übrigen Verpflichtungen gegenüber Kunden legten ebenfalls zu (+17,8 Prozent), während der Bestand an Kassenobligationen (Termingeld-Anlagen) mit einem Minus von 4,3 Prozent, aufgrund des Zinsumfeldes etwas abgenommen hat.
Mit den anvertrauten Geldern konnte die Raiffeisenbank Obertoggenburg der lokalen Wirtschaft sowie Wohneigentümern die nötige Finanzierung ermöglichen und so den regionalen Wirtschaftskreislauf stützen. Insgesamt sind die Ausleihungen um 19,4 Millionen Franken, das entspricht 4,7 Prozent, gestiegen.
Die guten Wachstumszahlen ermöglichten trotz hohem Margendruck ein sehr gutes Jahresergebnis. Der Bruttogewinn liegt zwar unter dem Vorjahr, dies wegen Sonderfaktoren (PK). Insgesamt aber konnte trotz schwierigem Marktumfeld ein Ergebnis über dem Budget erreicht werden. Der Verwaltungsrat beantragt an der Generalversammlung eine Verzinsung des Anteilscheinkapitals von 6,0 Prozent.
Nachdem das Bauland in der Wasserbrugg von der Politischen Gemeinde erworben werden konnte, beschäftigt sich der Verwaltungsrat mit der Planung des Bankneubaus unter Einbezug der Bauberatung von Raiffeisen Schweiz.
Bereits jetzt können sich die Genossenschafter der Raiffeisenbank Obertoggenburg ein Datum vormerken. Am Freitag, den 26. April wird nämlich in Unterwasser die 105. Generalversammlung stattfinden. Diese Versammlung findet in der Tennishalle statt. Alle Genossenschafterinnen und Genossenschafter sind dazu herzlich eingeladen. (pd)