Bundesfeier
Von Vollmond-Dinner bis Höhenfeuer: So feiert das Appenzellerland den 1. August 2023

Wer am Schweizer Nationalfeiertag etwas unternehmen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten. Berggasthäuser, Bauernhöfe und Gemeinden bieten Unterhaltung für Gross und Klein.

Karin Erni
Drucken
Auch dieses Jahr soll die Schweizer Fahne wieder am Säntis prangen.

Auch dieses Jahr soll die Schweizer Fahne wieder am Säntis prangen.

Bild: Urs Bucher

1. August auf dem Berg

Auf der Schwägalp beginnen die Feierlichkeiten bereits am 31. Juli mit dem Hissen der «grössten Schweizer Fahne der Welt» am Säntis. Am 1. August starten die Bergfahrten um 5.30 Uhr. So lässt sich der Sonnenaufgang und bis 10.30 das Frühstücksbuffet geniessen. Ab 17 Uhr werden die Gäste des Gipfelrestaurants bei regionalen Spezialitäten von der Familienkapelle Forrer unterhalten. Letzte Talfahrt ist um 22 Uhr. Tischreservation unter Tel. 071 365 65 00.

Die Sonnenaufgangs-Feier auf dem Kronberg wird musikalisch vom Alphorntrio 3G’s sowie von der Jodlerin Antonia Manser mit Handorgelbegleitung umrahmt. Als Festrednerin tritt Christine Bolt, Direktorin Genossenschaft Olma Messen St.Gallen, auf. Bahnbetrieb ist von 4 bis 18 Uhr. Bis 17 Uhr bestehen diverse Verpflegungsmöglichkeiten. Tel. 071 794 12 89.

Um 17 Uhr starten die Feierlichkeiten auf der Ebenalp mit Essen und musikalischer Unterhaltung. Ab 20 Uhr gibt es stündlich spezielle Abendfahrten, die letzte Talfahrt ist um 23 Uhr. Tel. 071 799 11 94.

Das Drehrestaurant auf dem Hohen Kasten bietet am 1. August ein Vollmond-Gala-Dinner. Dazu spielt die Appenzeller-Formation Echo vom Gerstgarten auf. Beginn ist um 18 Uhr, letzte Talfahrt um 23 Uhr. Tel. 071 799 11 17.

Im Appenzellerland können dieses Jahr verschiedene Höhenfeuer bewundert werden.

Im Appenzellerland können dieses Jahr verschiedene Höhenfeuer bewundert werden.

Bild: Martina Basista

Feiern in der Gemeinde

Gais feiert am 1. August von 16 bis 18 Uhr im Gemeindepark mit den Enderlin-Chicks im Trio.

In Heiden ist der Kirchturm ab 17.30 Uhr zugänglich. Beim Dunant-Denkmal öffnet die Festwirtschaft mit Unterhaltung um 18 Uhr. Um 19 Uhr hält Gemeindepräsident Robert Diethelm die Festansprache. Um 21 Uhr gibt es einen Fackel- und Lampionumzug. Um 21.55 Uhr erfolgt der Lichtergruss aus Lindau. Danach steigt ein grosses Feuerwerk.

In Herisau gibt es statt einer 1.-August-Feier am Vorabend ein Sommernachtsfest zwischen Casino und Altem Zeughaus. Unterhaltung durch verschiedene Bands, eine Schiessbude und ein Kinderparadies. Für das leibliche Wohl sorgen Ess- und Getränkestände.

Die Bundesfeier Lutzenberg findet von 17.30 Uhr bis 1 Uhr im Tan, Wienacht, statt. Angesagt ist gemütliches Beisammensein mit Wurst, Brot, Kuchen und Getränken sowie einem kleinen Feuerwerk.

Speicher feiert traditionell auf der Vögelinsegg. Am 31. Juli gibt es Barbetrieb mit Festwirtschaft, am 1. August Festbetrieb mit Höhenfeuer.

Stein feiert im Aktivraum der MZA mit einem Brunch von 9 bis 12 Uhr mit Musik von Werner Meier, Erwin Sager und Christian Fitze. Die Rede hält Thomas Widmer (Wanderer, Reporter, Kolumnist). Tel. 079 354 29 71.

Die Bundesfeier Teufen findet von 17 Uhr bis Mitternacht auf dem Zeughausplatz statt. Von 18.30 bis 19 Uhr offeriert die Gemeinde einen Apéro. Die offizielle Feier beginnt um 19 Uhr und wird umrahmt von der Bläsergruppe der Harmoniemusik Teufen. Für Kinder gibt es zwei Hüpfburgen und einen Lampionumzug. Das Höhenfeuer wird gegen 22 Uhr entzündet.

Um 17 Uhr starten die Feierlichkeiten in Urnäsch auf dem Sportplatz Feld mit Lampionbasteln für die Kinder. Ab 18 Uhr steht bei trockener Witterung ein Gumpischloss zur Verfügung. Die Unterhaltung kommt vom Schwyzerörgeliduo Köbi und Martin, von der Kindertrachtentanzgruppe und dem Konfirmandenchörli. Um 20 Uhr hält Nationalrat David Zuberbühler die 1.-August-Ansprache. Um 20.45 Uhr startet der Lampionumzug. Ab 22 Uhr Feuerwerk/Funken.

In Rehetobel wird im Schwimmbad gefeiert – am 31. Juli ab 18 Uhr und am 1. August ab 11 Uhr. Angeboten werden Grilladen und Buffet. Tel. 071 877 11 67.

In Wolfhalden findet die Bundesfeier bereits am 31. Juli ab 18 Uhr statt. Es gibt eine Festwirtschaft auf dem Sportplatz und musikalische Unterhaltung mit Echo vor dä Schitterbiig. Ansprache von Christian Fisch, Präsident Handwerker- und Gewerbeverein Wolfhalden/Lutzenberg, danach Fackel- und Lampionumzug.

Feiern im Bezirk

Die Bundesfeier von Appenzell findet ab 17.30 Uhr auf dem Kronengartenplatz statt. Die Ansprache hält der Landtagspräsident von Vorarlberg, Harald Sonderegger. Musikalische Umrahmung durch die Jugendmusik, die Stegreifgruppe der MG Harmonie Appenzell und die Kapelle Handgschalte mit Hierig-Paar. Anschliessend Apéro mit Grill. Schlechtwettervariante 17.45 Uhr, Aula Gringel.

Die Bundesfeier in Gonten findet ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Die Ansprache halten die Illustratoren Silvia und Willi Spirig aus Gonten. Für die musikalische Umrahmung sorgen ein Ensemble der Bürgermusik Gonten und die Jungformation Gontner Loft. Für Kinder ist eine Bastelecke eingerichtet.

Oberegg feiert mit einem Höhenfeuer auf dem St.Anton. Ab 18 Uhr besteht eine Festwirtschaft mit Grill. Barbetrieb ist ab 20.30 Uhr, Die Kinder erhalten beim Lampionumzug eine kleine Überraschung. Um 21.30 Uhr gibt es ein grosses Feuerwerk.

Restaurants in Ausserrhoden

  • Im Gasthaus zur Fernsicht in Heiden öffnen Bar und Garten um 14 Uhr. Von 16 bis 18 Uhr gibt es Unterhaltung vom Trio Alphorn und Fahnenschwingen. 1.-August-Menüs werden im Swiss Alpine Restaurant und im Gourmetrestaurant Incantare ab 18 Uhr serviert. Tel. 071 898 40 40.
  • Im Hotel Heiden findet von 14.30 bis 17.30 Uhr eine Appenzeller-Caramel-Degustation statt. Ab 18 Uhr folgt ein 1.-August-Menü. Tel. 071 898 15 15.
  • Das Hotel Herisau bietet von 9 bis 13.30 Uhr ein Brunch-Buffet à discrétion. Tel. 071 354 83 83.
  • Im Gasthaus Alpenrose, Hundwil, geniesst man einen gemütlichen Abend mit Musik und Blick auf die Hundwiler Höhe. Ab 17 Uhr ist der Grill in Betrieb. Tel. 071 367 12 72.
  • Die Schaukäserei Stein bietet ein Frühstücksbuffet. Tel. 071 368 50 70.
  • Im Berggasthaus Höchalp, Urnäsch, wird ab 19 Uhr mit Musik und Höhenfeuer gefeiert. Tel. 071 364 11 15.
  • Bergrestaurant Osteregg, Urnäsch: Ab 10 Uhr ist Brunch mit den Schüga-Örgelern, der Grill ist ab 12 Uhr in Betrieb. Tel. 071 364 12 19.
  • Im Erlebnis Waldegg, Teufen, geniessen Gäste von 9 bis 14 Uhr Grosis Erlebnis-Brunch im Schnuggebock. Tel. 071 333 12 30.

Restaurants in Innerrhoden

  • Das Berggasthaus Aescher bietet von 8 bis 12 Uhr ein reichhaltiges Älpler-Buffet. Tel. 071 799 11 42.
  • Restaurant Eggli, Steinegg: Ab 18 Uhr Nachtessen à la carte, musikalische Unterhaltung mit HD Gähler-Müller. Tel. 071 787 16 10.
  • Berggasthaus Hoher Hirschberg, Meistersrüte: ab 18 Uhr Fleischspezialitäten vom Oklahoma-Grill, musikalische Unterhaltung mit dem Quartett Waschächt. Höhenfeuer bei günstiger Witterung. Tel. 071 787 14 67.
  • Berggasthaus Scheidegg, Gonten: ab 18 Uhr regionale Spezialitäten. Tel. 071 794 11 20.
  • Hotel Freudenberg, Appenzell: ab 18.30 Uhr Essen und Unterhaltung mit Bubu aus Österreich. Tel. 071 787 12 40.

Brunchen auf dem Bauernhof

Folgende Betriebe haben noch freie Plätze: Frick Hofstoebli, Urnäsch, Tel. 071 364 12 68; Geiger’s Hoflädeli, Oberegg, Tel. 079 854 37 87; Kappis Hof, Heiden, Tel. 079 619 25 65; Sunnehof, Oberegg, Tel. 071 744 59 81; Wüschbach, Wolfhalden, Tel. 071 891 52 69.

Feiern auf Schienen

Die Brunch-Fahrt im Buffetwagen des historischen Schnellzugs Ebenalp-Pfeil führt von Gossau nach Wasserauen und zurück. Auf der Rückfahrt gibt es warme Appenzeller Spezialitäten. Start ist um 9.40 Uhr, Ende um 17.45 Uhr. Reservation: https://www.stiftungab.ch/erlebnisfahrten.html.

Hinweis:

Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der 1.-August-Anlässe.