Breitensport
Slalom am Vormittag, Riesenslalom am Nachmittag: 200 Teilnehmer am Appenzeller Kinderskirennen

Der Skiclub Urnäsch organisierte das Appenzeller Kinderskirennen zum 17. Mal. Der Skiclub Brülisau-Weissbad gewinnt überlegen die Teamwertung.

Drucken
Am Kinderskirennen gab es insgesamt 400 Zeitläufe.

Am Kinderskirennen gab es insgesamt 400 Zeitläufe.

Bild: PD

Fast 200 Kinder starteten am Sonntag bei guten Wetter- und besten Pistenverhältnissen am Skilift Horn in Schwende zum 17. Appenzeller Kinderskirennen. Der Skiclub Urnäsch, unter der Leitung von Werner Altherr, organisierte das Rennen tadellos. Diese Rennen sind beliebt und die Kinder kommen von nah und fern. Ein Grund dafür sind die jeweils zwei stattfindenden Rennen am gleichen Tag. Am Vormittag wird ein Slalom und am Nachmittag ein Riesenslalom ausgesteckt. Das sind bis zu 400 Zeitläufe. Da müssen die Organisation und der Tagesablauf passen, damit die Veranstaltung um 16 Uhr inklusive Rangverlesen und Preisverteilung fertig ist.

Der Skiclub Brülisau-Weissbad (SCBW) meldete mit fast 60 Teilnehmern einmal mehr mit Abstand die meisten Kinder an. Der SCBW gewann denn auch überlegen die Mannschaftswertung, vor dem SC Bühler und dem Skiclub Steinegg, Vierter wurde der SC Gonten.

Grosse Freude beim Rangverlesen.

Grosse Freude beim Rangverlesen.

Bild: PD

Wurzeln in Urnäsch

2001 führte der Skiclub Urnäsch, damals bereits unter der Leitung von Werner Altherr, das Appenzeller Kinderskirennen zum ersten Mal durch. Zum einundzwanzigsten Mal wurde dieses Kinderskirennen schon organisiert und konnte nun zum 17. Mal durchgeführt werden. Vier Mal machten in diesen 21 Jahren die Schneeverhältnisse nicht mit. Anfänglich wurden diese Rennen im Bömmeli durchgeführt. Hatte es doch schon dort Schneekanonen zur Herstellung von technischem Schnee.

Am 26. Dezember 2010 fand das Appenzeller Kinderskirennen letztmals dort statt. An den zwei darauffolgenden Jahren konnten trotz der Kunstschneeanlage im Bömmeli diese Rennen wegen zu warmer Temperaturen und folglich Schneemangels nicht mehr durchgeführt werden.

Ausweichen auf die Ebenalp

Am 16. Dezember 2012 fand das Appenzeller Kinderskirennen zum ersten Mal am Skilift Horn in Schwende statt. Dank der modernen Beschneiungsanlage ist es nun möglich, diese Rennen jedes Jahr durchzuführen. Und wenn es die Temperaturen nicht zulassen, den Hang am Horn zu beschneien, kann auf die Ebenalp ausgewichen werden. Das erleichtert die Organisation.

Auf die Unterstützung des gesamten Schneesportteams der Horn- Ebenalpbahnen, unter der Leitung von Markus Werren, sowie vieler Helferinnen und Helfer vom Skiclub Urnäsch kann Organisator Werner Altherr schon viele Jahre zählen. «Das motiviert mich auch nach mehr als zwanzig Jahren immer noch, diesen mit grossem Aufwand verbundenen Anlass durchzuführen.» Wenn man die vielen strahlenden Kinder sehe und all die Skiclub-Familien, die diesen Anlass besuchen, sei das einfach schön. «Mir ist wichtig, dieses Kinderskirennen so zu gestalten, dass Kinder und Familien Freude am Skisport haben. Jedes teilnehmende Kind soll ein kleiner Held sein», so Altherr. (pd)