Beschwörende Kraft der Liebe

Kommenden Sonntag findet in der Alten Zwirnerei das traditionelle Novemberkonzert statt.

Drucken

In der Alten Zwirnerei Mühlau bringt ein Streichensemble am Sonntag zwei Streichquartette zum Erklingen. In beiden Stücken erklingt die Kraft der Liebe, bei Beethoven ungestüm, in Schuberts Rosamunde-Quartett verhalten-melancholisch. Initiant des Novemberkonzerts, Otto Horsch, hat namhafte Musikerinnen und Musiker zu einem Kammermusikensemble zusammengeschweisst und tritt mit einem attraktiven Programm in der Alten Zwirnerei Mühlau im Ulrich-Bräker-Saal in Bazenheid auf. Neben Otto Horsch (Violoncello) sind dies Sohn Philipp Horsch (1. Violine), Maria Bischof (2. Violine) und Johannes Pfister (Viola). Eröffnet wird das Konzert mit dem Streichquartett in F-Dur von Ludwig van Beethoven (op. 18, Nr. 1), in seiner Urfassung aus dem Jahre 1799. Es folgt Schuberts Streichquartett a-Moll. Es wird auch Rosamunde-Quartett genannt, weil es Motive aus Schuberts Bühnenmusik zum gleichnamigen Theaterstück aus der Feder der Schriftstellerin Helmina von Chézy aufnimmt. Der musikalische Vortrag wird ergänzt durch die Rezitation von literarischen Texten aus der Entstehungszeit der beiden Stücke durch Germanist Peter Küpfer. Das Restaurant Zwirnereistube ist ab 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, ein freiwilliger Beitrag wird erwartet. (pd)

Alte Zwirnerei Mühlau, Sonntag, 13. November, 16 Uhr