Bauprojekt
Eine Burg für Appenzell: Neuer Zielplatz wird am Freitag eingeweiht

Die Grünfläche beim Ziel in Appenzell war bis 2019 ein Spielfeld für den Fussballverein. Nun ist eine Begegnungszone entstanden, welche auch für Veranstaltungen genutzt werden könnte. Am Freitag wird der Zielplatz eingeweiht.

Selina Schmid
Drucken
Der neue Zielplatz in Appenzell umfasst einen Spielplatz.

Der neue Zielplatz in Appenzell umfasst einen Spielplatz.

Bild: ssd

Auf dem Zielplatz in Appenzell ist eine Burg errichtet worden. Auf dem neu gestalteten Platz hat der Bezirk in Zusammenarbeit mit dem Chindernetz AI den Spielplatz «Burg Bärestee» gebaut. Ab Freitag können Kinder über Stege, Brücken und Strickleitern seine Türme erklimmen. Auch Schaukeln, Tunnel, Rutschen und ein Wassergraben sind Teil der Anlage, welche nun feierlich eingeweiht wird.

Der Zielplatz wurde früher als Sportplatz genutzt. Nachdem die Sportanlage Schaies 2019 in Betrieb genommen wurde, schlug der Bezirksrat Appenzell eine Umnutzung vor. Es gab unterschiedliche Ideen zur künftigen Nutzung des Zielplatzes, die reichten von einem Kongresshaus über eine Tiefgarage bis hin zu einem Bad.

Fitnesspark wurde nicht realisiert

Im Januar 2021 stellte der Bezirksrat Appenzell dann seine Pläne für den Zielplatz vor. Einerseits sollte der Parkplatz um 28 Plätze auf insgesamt 106 Parkplätze für Autos, Busse, Wohnmobile und Motorräder vergrössert werden. Andererseits sollte daneben eine Begegnungszone mit Spielplatz, Grillstelle sowie einem kleinen Fitnesspark entstehen. Nur der Fitnesspark wurde nicht umgesetzt.

Dazwischen sollte eine offene Wiese Platz für Grossanlässe bieten. Der damalige Bezirkshauptmann Franz Fässler sagte 2021 gegenüber der Appenzeller Zeitung: «Wir wollen den Platz als Freiraum für die gesamte Bevölkerung nutzen.»

Am Freitag feiert der Bezirk die Fertigstellung des Zielplatzes. Laut Bezirksrätin Corinne Speck können Einheimische den Platz durch den Spielplatz, die Grillstelle und den Zugang zur Sitter nach dem Motto «Ankommen, begegnen und spielen» vielseitig nutzen. Durch den freien Raum auf der Wiese sei es künftig möglich, grössere Anlässe zu veranstalten, beispielsweise die kantonale Gewerbemesse.

Mehrzweckhäuschen anstatt Klubhaus

Das frühere Klubhaus des FC Appenzell neben dem Zielplatz wurde abgerissen. Eine Abklärung habe unter anderem ergeben, dass die Sanitäranlagen saniert werden mussten, so Speck. Das neu gebaute Mehrzweckhäuschen sei ähnlich gross wie das alte Klubhaus und verfüge nun über moderne und barrierefreie Toiletten. Der Bezirk nutze es ausserdem als Lager.

So sollte der Zielplatz während der Planung von oben aussehen.

So sollte der Zielplatz während der Planung von oben aussehen.

Visualisierung: PD

Die Neugestaltung des Zielplatzes war in Appenzell jedoch umstritten. An der Urnenabstimmung 2021 fiel das Ergebnis dementsprechend knapp aus: Mit lediglich 796 Ja- zu 780 Nein-Stimmen wurde der Rahmenkredit an der Urne gutgeheissen. Corinne Speck hofft, dass die Bevölkerung viel Freude am neuen Zielplatz findet. Negative Rückmeldungen habe sie noch keine gehört.

Die Kosten der Umgestaltung wurden 2021 auf knapp zwei Millionen Franken geschätzt. Speck sagt, dass die Bauabrechnung noch nicht vorliegend sei. Grössere Schwierigkeiten habe es während der Bauarbeiten keine gegeben, so Speck.

Verspätungen durch Einsprachen

Ursprünglich sollte der Zielplatz bereits Anfangs 2022 eröffnet werden. Laut Speck kam es vor allem durch Einsprachen zu Verspätungen. Etwa musste eine Projektänderung vorgenommen und an der Zielstrasse einen Wendeplatz eingeplant werden. Nach Baustart führte die Witterung zu Problemen: Im Frühjahr war es zu nass, um den Rasen anzusäen, danach war das Wetter zu trocken. Der vergrösserte Parkplatz ist bereits seit Mai in Betrieb.

Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Der Bezirk veranstaltet am Freitag ein feierliches Einweihungsfest. So kann das Mehrzweckgebäude besichtigt werden und es gibt eine kleine Festwirtschaft. Der stillstehende Hauptmann Markus Koster wird ein Grusswort halten.

Corinne Speck sagt, dass die Kinder ein besonderes Programm erwartet. Ab 16 Uhr veranstaltet das Chindernetz AI einen Parcours auf dem Spielplatz Burg Bärestee, die Ludothek stellt auf der Wiese Spielsachen aus dem eigenen Sortiment zur Verfügung und Valerie Küng erzählt Kindermärchen. Der Eintritt ist frei.

So sah der Zielplatz vor der Sanierung aus.

So sah der Zielplatz vor der Sanierung aus.

Bild: Lilli Schreiber