Aufgrund der Bauarbeiten in der Region Schmidenbach in Wattwil nutzen viele Autofahrer die Ausweichstelle in der Brendi als Wendeplatz, um die Baustelle zu umgehen. Strassenkreisinspektor Felix Brander ist sich dieser Situation bewusst und steht deshalb auch in Kontakt mit der Verkehrspolizei.
Aufgrund der Bauarbeiten in der Region Schmidenbach in Wattwil nutzen viele Autofahrer die Ausweichstelle in der Brendi als Wendeplatz, um die Baustelle zu umgehen. Strassenkreisinspektor Felix Brander ist sich dieser Situation bewusst und steht deshalb auch in Kontakt mit der Verkehrspolizei.
Herr Brander, wie bekämpfen Sie die Situation bei der Ausweichstelle in der Brendi?
Wir hatten denselben Fall schon vor rund einem Jahr. Damals wie auch jetzt stehen wir in Kontakt mit der Verkehrspolizei. Gemeinsam beurteilen wir die Gefahren, die diese Wendemanöver mit sich bringen, immer von neuem. Falls sich die Situation jedoch verschlimmert, werden wir die Ausweichstelle sperren und so die Autofahrer zum Wendeplatz im Hummelwald «umleiten». Dort wurde ein grösserer Wendeplatz für den Winterdienst gebaut, welcher sich für diese Manöver eignen würde.
Wie sieht der weitere Verlauf der Bauarbeiten in der Region Schmidenbach aus?
Wir räumen die Baustelle jeweils für den Abendverkehr und kommen trotzdem sehr gut voran. Die Perronkante bei der Bushaltestelle, welche wie schon am Bahnhof einen behindertengerechten Zugang gewährleisten soll, ist beinahe fertiggestellt. Die Baustelle wird in einigen Wochen Stück für Stück weiter in Richtung Dorf verlegt. Die letzte Bauetappe wird zwischen der Wiget-Strasse und der evangelischen Kirche stattfinden.
Wann werden die Bauarbeiten und somit die einspurige Verkehrsführung beendet sein?
Unser Ziel ist es, die Arbeiten am Wochenende des Schwingfestes vom 25./26. Juni abgeschlossen zu haben. Wir arbeiten so effizient wie möglich und wenn wir früher fertig sind, wäre das natürlich schön. (jer)