Die Badmintonvereinigung St. Gallen-Appenzell zeigt sich am Sonntag vor heimischem Publikum in bestechender Form und erringt gegen Solothurn zwei wichtige Siegpunkte im Kampf um die Playoff-Plätze.
BADMINTON. Nach dem 4:4 gegen Solothurn hat die Badmintonvereinigung St. Gallen-Appenzell zwei Runden vor Schluss der regulären Spielzeit lediglich einen Siegpunkt Vorsprung auf den undankbaren fünften Tabellenrang. Damit ist der Schlussspurt im Kampf um die verbleibenden drei Playoff-Plätze spätestens seit vergangenem Wochenende endgültig lanciert. St. Gallen-Appenzell verteidigt mit dem Unentschieden gegen den unbestrittenen Leader aus Solothurn den dritten Tabellenrang und liegt weiter auf Kurs.
Einzig Agung Ruhanda konnte für die Badmintonvereinigung beide seiner Spiele gewinnen. Der indonesische Spielertrainer stolperte jedoch beinahe gegen den mehrfachen Schweizer Meister Christian Bösiger, konnte das Spiel aber drehen. Zum Matchwinner des Tages avancierte Dominik Bütikofer, Schüler der Sportschule Appenzellerland. Das U17-Talent bezwang im dritten Herreneinzel überraschend den amtierenden U19-Schweizer-Meister Joshua Panier und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum 4:4-Gesamtscore. Dass die BV St. Gallen-Appenzell über zwei der besten Herrendoppel der Liga verfügt, demonstrierte sie auch gegen Solothurn. Beide Spiele konnten die Ostschweizer für sich entscheiden, wobei erst eine fulminante Leistungssteigerung von Thomas Heiniger und Tim Dettmann den Vollerfolg im ersten Doppel möglich machte. Das zweite Doppel mit Ruhanda und Janic Kleiner wurde deutlich in zwei Sätzen entschieden und verkam abschnittsweise zu einem Schaulaufen der Lokalmatadoren. Die Entscheidung wird am Wochenende vom 9. und 10. März in einer Doppelrunde fallen. Mit einem Sieg gegen das fünftplazierte Tafers-Fribourg können die Ostschweizer im vorletzten Spiel die Distanz zu ihren direkten Verfolgern ausbauen. Tags darauf empfäng die BV St. Gallen-Appenzell das abgeschlagene Tabellenschlusslicht aus Adliswil-Zürich.
Die zweite Mannschaft der BV hievte sich mit einem Unentschieden gegen Zug und einem 7:1-Kantersieg gegen Team Züri erneut auf den dritten Tabellenrang der NLB Gruppe Ost. Insbesondere die beiden Damen, Nadine Spescha und Katja Hutter, zeigten sich in bestechender Form. Zum Mann des Wochenendes mauserte sich Marc Flockerzi, der alle seine vier Spiele gewinnen konnte. Erklärtes Ziel des Teams ist nun, den dritten Tabellenrang über die letzten beiden Spiele zu halten.