Auszeichnungen gesichert

TSV Salto Wattwil

Tamara Störi
Drucken
Die qualifizierten K 1- und K 2-Turnerinnen des TSV Salto Wattwil strahlen um die Wette. (Bild: PD)

Die qualifizierten K 1- und K 2-Turnerinnen des TSV Salto Wattwil strahlen um die Wette. (Bild: PD)

An den diesjährigen Kantonalen Gerätemeisterschaften in Uzwil turnten 18 qualifizierte Turnerinnen und Turner vom TSV Salto Wattwil sowie drei aktive Turner.

Am Samstag startete der Nachwuchs der Saltos. Diese mussten sich im Frühjahr für den Wettkampf qualifizieren. Bei den Turnerinnen der Kategorie 1 reichte es Chiara Locchi mit der Totalpunktzahl 27,70 und dem 9. Rang für eine verdiente Auszeichnung. Ihr Können am Reck hat sie wiederum unter Beweis gestellt. Zum ersten Mal erturnte sie sich die bombastische Note 9,70. Auch die restlichen K1-Turnerinnen (Celina Baumann, Anna Weber und Laraina Gisler) zeigten gute Leistungen; alle sind über dem 9er-Schnitt.

Die K2-Turnerinnen Livia Landert (36,35 Punkte) und Nuria Keller (36,30 Punkte) zeigten ebenso einen guten Wettkampf und sicherten sich mit den Rängen 14 und 16 (von 75 Startenden) eine Auszeichnung.

Mirella Bösch, die beste K3- Turnerin der Saltos, liegt mit dem 47. Rang im Mittelfeld der Rangliste. Im Sprung überzeugte sie erneut mit ihrer Höhe. Die elegante K4-Turnerin Fadrina Schönenberger verpasste die Auszeichnung um lediglich 0,05 Punkte. Im Vergleich zur Konkurrenz gehört sie vor allem am Sprung und an den Schaukelringen zur kantonalen Spitze.

Sami am Sprung und Reck top, Silber für Sam

Bei den Knaben starteten drei Wattwiler Turner in der Kategorie 1. Sami Bouddat sicherte sich mit seinem Können den 6. Platz. Am Sprung (Note 9,25) und am Reck (Note 9,40) erturnte er sich die höchste respektive zweithöchste Note aller startenden K1- Turner.

Sam Eigenmann, der einzige Wattwiler K2-Turner, holte sich mit Silber ein weiteres Edelmetall für seine Sammlung. Für den Sieg fehlten ihm 0,25 Punkte. Florian Bischof startete in der Kategorie 3 und klassierte sich im Mittelfeld. Auf seine Sprungnote 9,40, was die zweithöchste Note aller Turner war, kann er sehr stolz sein.

Man merkt, dass mit dem Nachwuchs der Saltos zwei- bis dreimal in der Woche trotz überfüllter Halle sehr gut gearbeitet wird. Dies auch dank intensiven internen Weiterbildungskursen, guter Organisation und auch tollem Einsatz der Jugileiter. Der Aufwand ist nicht zu überschätzen. Die Resultate verbessern sich laufend (zum Vergleich: im 2016 qualifizierten sich 12 K 1- bis K4-Turner[innen] für die Kantonalen Gerätemeisterschaften; im 2017 waren es deren 19!) und mit der kantonalen Spitze kann mitgehalten werden – so macht‘s Spass für Jung und Alt.

Silber für Elia und vier Wattwiler

Bei den Aktiven zeigte Simon Scherrer (K6) an 4 von 5 Geräten gute Übungen, das Patzern am Barren hat ihn in der Rangliste um einige Plätze zurückgeworfen. In der höchsten Kategorie 7 starteten Elia Fluri und Mario Baumann. Elia gewann, wie schon am Toggenburger Turnfest, die Silbermedaille; Mario wurde Fünfter. Beide qualifizierten sich für je zwei Gerätefinals. Elia überzeugte mit seiner enormen Schwunghöhe an den Ringen und seiner extrem sauber geturnten Barrenübung sowohl die Wertungsrichter wie auch das Publikum und gewann beide Geräte souverän. Mario startete an den Ringen sowie am Sprung, wobei er am letzteren Gerät mit einem gestreckten Salto mit 1 ? Schrauben sowie einem Doppelsalto mit ? Drehung zwei sehr schwierige Sprünge zeigte. Er verpasste das Podest nur knapp und wurde zweimal Vierter.

Schweizer Meisterschaft am Samstag

Die letzten Vorbereitungen für die kommende Schweizer Meisterschaft im Vereinsturnen sind im vollen Gange. Am kommenden Samstag, 9. September, ist es so weit. Startzeit Ringsektion 9.42 Uhr und Stufenbarrensektion 13.47 Uhr in Schaffhausen. Die Saltos sind auf viele laute Fans angewiesen, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um 7.30 Uhr beim Gemeindeparkplatz Wattwil.

Tamara Störi