An den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften im Geräteturnen in Kirchberg BE erreicht das KD-Damenteam den achten Rang. Erfolge können noch weitere Athletinnen feiern.
An den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften in Kirchberg BE zeigten die Geräteturnerinnen aus dem Appenzellerland sehr gute Leistungen. Den Auftakt machten die K7-Turnerinnen mit den KD-Turnerinnen am Samstag. Beide Teams zeigten sehr gute Leistungen, kamen jedoch nicht immer auf die gewünscht hohen Noten. Bei den KD-Damen erturnte sich Vera Eigenmann am Boden 9.50, während es für Cristina Raaflaub KD 9.30 gab. Das KD-Team bestehend aus Vera Eigenmann, Cristina Raaflaub, Rachel Manser und Francesa Bärlocher (alle Getu Rehetobel) zeigten auch am zweiten Gerät starke Nerven und sicherten sich Noten zwischen 9.20 und 9.45. Mit dem Endresultat von 109.65 Punkten sicherten sich die Appenzeller den achten Schlussrang mit einer Auszeichnung. Sie haben den Sprung von der ersten direkt in dritte (stärkste Abteilung) Abteilung geschafft. Zudem konnten sich Vera Eigenmann und Cristina Raaflaub für das SM-Final in Sion qualifizieren.
Das K7-Team bestehend aus Dominique Tschirky, Sarina Wenk, Robin-Sophie Van der Werff, Cendrine Siegrist und Tanja Burkhard (alle Getu Rehetobel) konnte sich auch eine Abteilung hocharbeiten. Auch ihnen gelang der Auftakt am Boden mit Noten zwischen 9.10 und 9.35. Alle fünf Turnerinnen zeigten einen ausgeglichenen Wettkampf, was in der Endabrechnung Platz 13 bedeutete. Dominique Tschirky konnte sich ebenfalls für den Schweizer-Meister-Final qualifizieren. Cendrine Siegrist verpasste die Qualifikation nur ganz knapp. Am Sonntagmorgen griffen die K5 2. Mannschaft und die K6-Turnerinnen ins Geschehen ein. Die K6-Turnerinnen Norina Imhoof, Cynthia Loser, Cristina Orfanidis, Katrin Jud (alle Getu Rehetobel) und Julia Siallagan (TG Appenzell-Gais) starteten am Boden. Sie lösten die Aufgabe mit Bravour, und so konnte sich Norina 9.50 und Julia 9.15 gutschreiben lassen. Norina knüpfte nahtlos eine hohe Note an der anderen an. Auch Cynthia zeigte einen ganz starken Wettkampf trotz sechswöchigem Auslandsaufenthalt. Am Sprung gab es für sie 9.40. Julia, Cristina und Katrin, welche an der ersten SM turnten, konnten ihr Können abrufen und steuerten gute Noten bei. Für das K6-Team gab es Platz 21. Norina Imhoof kann in Sion ebenfalls um den Schweizer-Meister-Titel kämpfen.
Die K5-Turnerinnen 2. Mannschaft bestehend aus Amanda Knechtle, Nadja Koller (TG Appenzell-Gais), Lia und Gina Bodenmann (TV Herisau) und Tabea Raschle (Getu Rehetobel) liessen sich trotz des grossen Lärmes nicht aus der Ruhe bringe. Für alle war es die erste SM-Teilnahme. Auch ihnen glückte das Startgerät der Boden. Für Gina gab es 9.30 und Lia konnte sich 9.25 gutschreiben lassen. Auch an den anderen Geräten zeigten die jungen Appenzellerinnen gute Leistungen, mussten aber zum Teil noch Lehrgeld zahlen. Für sie gab es den 22. Schlussrang.
K5 die 1. Mannschaft, welche in der stärksten Abteilung starten durfte, erturnte sich Platz elf. Das Team bestand aus Annie McEvoy, Leonie Abderhalden, Lea Thürlemann, Julia Eugster und Celia Brülisauer (alle Getu Rehetobel). Die Turnerinnen zeigten sehr gute, aber nicht überall optimale Leistungen, was zur Folge hatte, dass die hohen Noten zum Teil ausblieben. Celia Brülisauer und Annie McEvoy konnten sich zudem für den Final qualifizieren. Lea Thürlemann verpasste die Finalteilnahme um winzige Zehntel. In zwei Wochen werden Vera Eigenmann KD, Cristian Raaflaub KD, Dominique Tschikry K7, Norina Imhoof K6, Anna Frick K6, Celia Brülisauer K5 und Annie McEvoy K5 (alle Getu Rehetobel) in Sion um den Schweizer-Meister-Titel im Einzelgeräteturnen kämpfen. (pd)