AUSSERRHODEN: So ein Theater

In der 26. Ausgabe «Obacht Kultur» dreht sich alles um das Wirken auf und hinter der Bühne. Zudem erhält man Einblick in vergangene Zeiten.

Arcangelo Balsamo
Drucken
Der aktuellen Ausgabe «Obacht Kultur» liegt eine 3D-Postkarte von David Berweger bei. (Bild: Arcangelo Balsamo)

Der aktuellen Ausgabe «Obacht Kultur» liegt eine 3D-Postkarte von David Berweger bei. (Bild: Arcangelo Balsamo)

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden befindet sich zwar kein grosses Schauspielhaus mit einer ständig bespielten Bühne für Sprech- und Musiktheater, dennoch gibt es so manche Person, die mit der Theaterwelt in engem Kontakt steht. 22 von ihnen geben in der 26. Ausgabe des Kulturblatts «Obacht Kultur» Auskunft über ihre Tätigkeit auf und hinter der Bühne.

Sowohl junge Schauspieler, wie der 15-jährige Jonathan Frick aus Urnäsch, als auch erfahrene, wie etwa der 74-jährige Walter Graf aus Heiden, erzählen von ihren Erfahrungen. Doch nicht nur Schauspieler kommen zu Wort. Auch Autoren, Regisseure, Statisten, Puppenspieler und eine langjährige Kostümbildnerin geben einen Einblick in ihr Schaffen. Die Miniporträts bilden den Kern des Blattes. Die Ausgabe geht jedoch nicht nur auf Personen mit Bezug zum Theater ein, auch Räumlichkeiten werden unter die Lupe genommen. So etwa die Mehrzweckanlagen in Schwellbrunn, Wald, Walzenhausen und Waldstatt, die ab und an als Theatersaal genutzt werden.

Ausserdem erhält man einen Blick in die Vergangenheit. Unter anderem lässt die Regisseurin, Theatermacherin und Kulturvermittlerin Danielle Strahm die Geschichte der Marionettenbühne der Gebrüder Tobler aus Trogen Revue passieren. Heute ist diese im Besitz des Museums Appenzell.

Der aktuellen Ausgabe liegt ausserdem eine 3D-Postkarte mit dem Namen Stage/Gate bei. Diese wurde von David Berweger gestaltet, der im vergangenen Jahr sowie auch in den Jahren 2010 und 2013 von der Ausserrhodischen Kulturstiftung einen Werkbeitrag erhalten hat.

Arcangelo Balsamo

arcangelo.balsamo

@ appenzellerzeitung.ch

Hinweis

Weitere Informationen unter: www.obacht.ch