AUSSERRHODEN: Lesen im Schein der Taschenlampe

In Appenzell Ausserrhoden laden übermorgen Bibliotheken, Schulen und Kindergärten zum Lauschen mysteriöser Geschichten ein. Doch auch an einem weiteren Ort wird es geheimnisvoll.

Arcangelo Balsamo
Drucken
Auch in diesem Jahr werden viele Kinder gebannt zuhören. (Archivbild: APZ)

Auch in diesem Jahr werden viele Kinder gebannt zuhören. (Archivbild: APZ)

AUSSERRHODEN. Am Freitag wird es an sieben Standorten in Appenzell Ausserrhoden mystisch. Unter dem Motto «Streng geheim» findet die diesjährige Schweizer Erzählnacht statt. Wie das Thema umgesetzt wird, können die Institutionen selbst entscheiden. Dementsprechend vielfältig ist das Angebot.

In Herisau kommt es am Freitag zu drei Veranstaltungen. Von diesen ist jedoch nur jene in der Bibliothek öffentlich. Über die Aktivitäten wird, getreu dem Motto, nicht zu viel verraten. Bekannt ist lediglich, dass der Herisauer Goldschmied Urs Brand neue Plätze für einen Teil seiner Bücher sucht. Das Programm wendet sich an Erwachsene und startet um 20.15 Uhr. Bereits zuvor, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr, wird in den Kindergärten Langelen A und B ein Leseabend im Pyjama abgehalten. Doch nicht nur die Kindergärtler kommen am Freitagabend in den Genuss von mysteriösen Geschichten. Auch im Waisenhaus-Schulhaus wird von 19 Uhr bis 21 Uhr erzählt und gelesen im Schein einer Taschenlampe. Im Gegensatz zur Veranstaltung im Herisauer Schulhaus sind in der Primarschule Kugelmoos in Schönengrund auch Eltern und Grosseltern eingeladen, an der Erzählnacht teilzunehmen. Im Schulhaus werden Geschichten erzählt, und es wird Theater gespielt. Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Bibliothek Schwellbrunn nimmt die Teilnehmer um 20 Uhr mit auf eine Wanderung an den Ort, wo die Erzählnacht abgehalten wird. Wo das genau sein wird, wissen die Teilnehmer jedoch nicht. Am ominösen Standort angekommen, werden den Erwachsenen geheimnisvolle Geschichten vorgelesen, wie beispielsweise Märchen, Sagen und Legenden.

Auch Bond und Polizei mit von der Partie

In der Bibliothek Teufen dreht sich ab 20 Uhr alles um streng geheime Kinohelden, wie etwa James Bond. Mit dem Filmkritiker Thomas Binotto tauchen die Teilnehmer in die Kinowelt der Geheimagenten ein und entdecken dabei auch einige Geheimnisse des Filmemachens. Das Angebot ist für Erwachsene und Schüler ab der sechsten Klasse.

Es sind aber nicht nur Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken, die am Freitagabend eine «streng geheime» Veranstaltung organisieren. Auf dem Polizeiposten in Heiden erfahren Erwachsene und interessierte Schüler ab der Mittelstufe Spannendes über die Arbeit der Polizei. Ausserdem werden von 19 bis 21 Uhr «streng geheime» Rätsel entschlüsselt.