AUSSERRHODEN: Gesund und richtig in den Frühling joggen

Joggen gehört zu den populärsten Sportarten. Auf was ein Ausdauersportler im Frühling achten sollte, verrät der Laufexperte Peter Roth aus Speicher. Wichtig für den Sport sind demnach die richtige Bekleidung und ein regelmässiges Training. Im Appenzellerland gibt es einige Trainingsstrecken.

Jesko Calderara
Drucken
Anfänger sollten nicht mehr als dreimal wöchentlich joggen. (Bild: apz)

Anfänger sollten nicht mehr als dreimal wöchentlich joggen. (Bild: apz)

AUSSERRHODEN. Im Frühling beginnt für viele Freizeitsportler die Laufsaison. Wer erstmals die Laufschuhe bindet und in die Natur geht, sollte einige Punkte beachten. «Grundsätzlich ist Joggen für jeden geeignet», sagt Peter Roth. Er betreibt zusammen mit seiner Frau das auf sportliche Aktivitäten ausgerichtete Unternehmen Fun n' Sports in Speicher. Allerdings empfehle er Einsteigern, die rauchen, Herzprobleme haben oder über 40 Jahre alt sind, vorgängig einen Arztbesuch. Für Übergewichtige sei zudem Nordic Walking eine gute und gelenkschonende Alternative, sagt er.

Guten Laufschuh wählen

Nebst der richtigen Bekleidung sollte einer Jogger laut Peter Roth insbesondere dem Laufschuh grosse Beachtung schenken. Eine Beratung zu dieser Frage in einem Fachgeschäft lohne sich. Zusätzlich gibt der Experte Tips zur Laufgeschwindigkeit: «Wichtig ist, im Frühling mit einem Aufbautraining zu starten.» Es bringe nichts, nach dem Training völlig kaputt zu sein. Für einen Anfänger seien zu Beginn drei halbstündige Laufeinheiten wöchentlich ideal, sagt Roth. «Später kann die Trainingsdauer erhöht werden.» Ein nützliches Hilfsmittel könne die Pulsuhr sein. Jedoch müsse diese korrekt angewendet werden, so Roth. «Man sollte seinen optimalen Puls beim Laufen kennen.» Persönlich joggt er auf Asphalt und Naturboden. «Dadurch wird die Muskulatur ganzheitlich gestärkt.» Roth hält es für vorteilhaft, besonders als Anfänger in Gruppen zu laufen, weil man sich so gegenseitig motivieren kann.

Allgemein bekannt ist, dass moderates Joggen positive Auswirkungen auf den Körper hat und gesund ist. So wird dank des Ausdauertrainings das Herz leistungsfähiger, wodurch das Risiko einer Herzkrankheit sinkt. Auch verbessert Laufsport den Stoffwechsel.

Steineggwald ideal zum Laufen

Mit seiner hügligen und reizvollen Landschaft ist das Appenzellerland ein Paradies für Joggerinnen und Jogger. Nach Ansicht von Peter Roth eignet sich der Steineggwald in Teufen besonders als Trainingsgebiet. «Es gibt für Einsteiger einen Vita-Parcours und markierte Strecken.» Auf diese Weise könne man sein individuelles Programm zusammenstellen. Ein etwas längerer Abschnitt zum Joggen ist der Höhenweg zwischen Speicher und Teufen. Dieser Weg sei eine schöne und abwechslungsreiche Route, sagt Roth. Es gebe aber auch im Hinter- und Vorderland empfehlenswerte Trainingsstrecken, etwa von Jakobsbad nach Urnäsch und über die Lauftegg wieder zurück.

Bild: JESKO CALDERARA

Bild: JESKO CALDERARA