Frauenchor Wattwil
Es warteten nur schöne Überraschungen auf die 20 Sängerinnen, die der Einladung von Marjan und Edith gefolgt waren.
Am Samstag, 2. September, meinte es Petrus sehr gut mit den Reisenden. Die schlechte Wetterprognose bestätigte sich zum Glück nicht. In Sirnach wartete ein erster Höhepunkt auf uns. Herr Amsler vom gleichnamigen Orchideenhaus erwartete uns zu einem Referat über diese von vielen geliebte Pflanzenart. Interessant und sehr unterhaltend wusste der Experte gar manchen Tipp, wie man mit diesen Pflanzen am besten umgeht. Er verglich seine Orchideen mit Babys, die liebevoll umsorgt sein wollen. Dass er auch selber Pflanzgefässe und Pflanzstängel aus Glas herstellt, tönt nach guter Geschäftsidee, begeisterte uns jedoch alle. Nach dem Grosseinkauf war es Zeit für eine Pause. Im tropischen Baliraum wurde für uns ein asiatisches Buffet aufgebaut. Die nächste Überraschung, sie mundete allen bestens. Danach hiess es weiterziehen. Richtung Wil, dann Richtung Wattwil. Die Reise kann doch noch nicht zu Ende sein? In Lütisburg wurden wir aufgefordert, aus- respektive umzusteigen. Armin und Monika Schönenberger erwarteten uns mit je zwei PS. Im Pferdewagen ging es gemütlich Richtung Ganterschwil, dann vorbei an Bütschwil nach Lichtensteig. Wir staunten, dass der Thurweg in Richtung Wattwil, pferdewagentauglich war. Natürlich hatten wir unsere «Liederbüechli» mit dabei. Es wurde kräftig gesungen, aber auch viel geplaudert und gelacht. Dieser Ausflug ist leider der letzte Vereinsausflug des Frauenchors Wattwil, weil er auf Ende Jahr aufgelöst wird. Das war schon aus einem Bericht der letzten HV zu entnehmen. Ebenfalls war der Frauenchor Wattwil Beitrag eines Artikels anlässlich des Sängertages in Bazenheid, wo es für den Vortrag ein «Sehr gut» gab.
Pia Gasser