Ausflug ins «Ländle»

TSV Salto Wattwil

Tamara Störi
Drucken
Die K2-Turnerinnen des TSV Salto Wattwil freuten sich über ihren letzten Wettkampf der Saison. (Bild: PD)

Die K2-Turnerinnen des TSV Salto Wattwil freuten sich über ihren letzten Wettkampf der Saison. (Bild: PD)

Die Liechtensteiner Landesmeisterschaft vom vergangenen Wochenende hat die Wettkampfsaison der K1- bis K4-Turnerinnen und Turner des TSV Salto Wattwil perfekt abgerundet.

Rund 53 Kinder reisten am Samstag nach Balzers, am Sonntag zeigten zwei aktive Einzelturner ihr Bestes.

Je zwei Auszeichnungen bei den TUI im K1 und K2

Frühmorgens starteten die Wattwiler K2-Turnerinnen noch mit etwas müden Augen, doch schon sehr routiniert. Nuria Keller (25.) und Livia Landert (30.) gewannen dank eines guten Wettkampfs eine Auszeichnung. Die restlichen K2-Turnerinnen klassierten sich im guten Mittelfeld. Bei der Kategorie 1 wurden ebenfalls zwei Wattwiler Turnerinnen von 105 Startenden ausgezeichnet: Elisa Lang (13.) und Chiara Locchi (24.). Elisa Lang erturnte sich hohe 27.70 Punkte und Chiara Locchi ebenso sehr gute 27.25. Mirella Bösch, K3-Turnerin, verpasste die Auszeichnung wiederum knapp. Mit 35.90 Punkten und dem 25. Platz fehlten ihr lediglich 0.15 Punkte.

Fadrina Schönenberger und Rahel Lendi überzeugen

In der Kategorie 4 konnten sich die Turnerinnen im Vergleich zum letzten Wettkampf steigern. Fadrina Schönenberger erturnte sich zwei top Noten (Boden 9.35 und Schaukelring 9.40) und gewann mit dem 13. Rang eine Auszeichnung. Auch ihre Teamkollegin Rahel Lendi überzeugte an den gleichen zwei Geräten (9.00 und 9.10) und sicherte sich zum Saisonabschluss mit Rang 21 eine verdiente Auszeichnung.

Sami Bouddat und Sam Eigenmann erneut top

Bei den Jungs zeigte sich ein ähnliches Bild analog der vergangenen Kantonalmeisterschaft. Sami Bouddat (K1) überzeugte erneut und verpasste die Bronzemedaille nur knapp. Er wurde mit 0.10 Rückstand Vierter. Sein Bruder Marouan erreichte den guten 12. Platz. Sam Eigenmann (K2) war an vier von fünf Geräten top, der Boden war leider nicht sein Gerät. Dennoch gewann er knapp die Silbermedaille.

Am Sonntag reisten Simon Scherrer (K6) und Elia Fluri (K7) ins Ländle. An den Geräten Ring, Sprung und Barren zählten sie in ihrer Kategorie zu den Besten. Nicht so am Reck – je ein Sturz mussten sie einstecken. Dennoch qualifizierten sich beide für die kommenden Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen, welche am 11./12. November in Wettingen stattfindet. Auch Mario Baumann (K7) ist dabei. Herzliche Gratulation.

Anfang Oktober findet in Lichtensteig das dreitägige Ju­gilager statt. Dies gilt als Startschuss für den Aufbau von neuen Elementen, damit in der nächsten Saison allenfalls in der nächsthöheren Kategorie geturnt werden kann.

Tamara Störi