Aus Schlamm wird Licht

Drucken

Bazenheid Abfälle sind Rohstoffe. Daraus können Energie, Wärme und Recyclingprodukte gezogen werden.

Der WWF lädt am Samstag, 30. September, von 13 bis 15.30 Uhr in den ZAB (Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid) ein. Denn jeder produziert pro Jahr rund 320 Kilogramm Abfall. Davon werden 180 Kilogramm als Haushaltskehricht in der Kehrichtverbrennungsanlage verbrannt und der Rest wiederverwertet. Vieles, was man in den Kehricht wirft, kann wiederverwendet werden. Bei der Exkursion erfahren die Teilnehmenden, was es mit dem Kuh-Bag auf sich hat und was eben nicht in den Kehrichtsack darf. Sie besuchen den ZAB. Dieser ist Kehrichtverbrennungs-, Schlammverbrennungs- und Energieproduktionsanlage. Er verwertet Abfälle zu neuen Rohstoffen und nutzt die brennbaren Abfälle zur Produktion von Energie in Form von Strom und Wärme. Das Einzugsgebiet geht vom Toggenburg über das Fürstenland bis in den Hinterthurgau. (pd)

Anmeldung bis Freitag, 29. September, 16 Uhr: WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG, 9001 St. Gallen, Telefon 071 221 72 30, E-Mail: anmeldung@wwfost.ch. www.wwfost.ch/naturlive.