Auf dem Lugnezer Höhenweg unterwegs

Männerriege Wattwil

Markus Vonwiller
Drucken
Auf dem Deck des Busbahnhofes in Chur standen die Männer zum Gruppenbild zusammen. (Bild: PD)

Auf dem Deck des Busbahnhofes in Chur standen die Männer zum Gruppenbild zusammen. (Bild: PD)

Die Turnfahrt der Männerriege Wattwil führte dieses Jahr in die Surselva. Die Reisekommission mit Hanspeter Foscan und Peter Koster hatte eine tolle Reise vorbereitet. Um 6.15 Uhr trafen sich die Mitglieder am Bahnhof in Wattwil und reisten mit dem Zug via Uznach, Sargans nach Chur, von dort aus mit der Rätischen Bahn weiter nach Ilanz. Ein Postauto brachte anschliessend die 30 Männerriegler nach Lumbrein im Val Lumnezia. Im Hotel Regina stärkte sich die Gruppe mit Kaffee und Gipfeli, um dann die Wanderung auf dem Lugnezer Höhenweg unter die Füsse zu nehmen. Leider konnten sie die angekündigte prächtige Aussicht in die Bündner Berge nicht geniessen, da Nebel und Wolken die Sicht behinderten. Dafür sprudelte überall das klare Wasser der Bergbäche zu Tal.

An einem dieser Bäche befand sich eine Feuerstelle, die sich hervorragend eignete, um das traditionelle Freiluft-Fondue zuzubereiteten. Die Wanderung führte nach dem Mittagessen via Triel mit Kaffeehalt zum Bündner Rigi. Auf dem letzten Teil bis zur Unterkunft im Cuolm Sura setzte dann noch etwas Regen ein. Nach dem Abendessen liessen die einen beim Jassen, andere bei ­Anekdoten aus früheren Jahren den Abend ausklingen. Nach dem Frühstück brachte die Sesselbahn die Turner auf den Piz Mundaun. Ein Kaffee wärmte etwas auf. Die dünne Schneeschicht auf dem Gipfel verleitete zu der ersten Schneeballschlacht. Die Sicht war nun etwas besser, und ab und kam sogar die Sonne zum Vorschein. Auf teilweise glitschigen und sumpfigen Pfaden ging es Richtung Meierhof. Die einen verpflegten sich zwischendurch aus dem Rucksack, andere wiederum in den kleinen Bergbeizen am Wanderweg. Wie zum Beispiel im gemütlich kleinen Restaurant der Mutter von Carlo Janka. Da bestaunten alle die vielen Pokale von Carlo. Von Meierhof brachte das Postauto die Gruppe wieder nach Ilanz. Via Chur und Sargans führte die Reise mit dem Zug heimwärts.

Markus Vonwiller