Auf beiden Seiten

LESETIP 1989 und 1990: Jahre des Umbruchs, für Europa und auch für den Schweizer Journalisten und Pazifisten Mario, der sich gerade von seiner Frau trennt und kurz vor dem Mauerfall wegen einer Reportage nach Ost-Berlin fährt.

Drucken
SGT-TT00-2308-040

SGT-TT00-2308-040

LESETIP

1989 und 1990: Jahre des Umbruchs, für Europa und auch für den Schweizer Journalisten und Pazifisten Mario, der sich gerade von seiner Frau trennt und kurz vor dem Mauerfall wegen einer Reportage nach Ost-Berlin fährt. Was er dort zu ahnen beginnt, wird zwanzig Jahre später Gewissheit: Der Kalte Krieg reicht auch bis in Marios Leben und das seiner Familie hinein.

Jetzt: zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges darf Armand Gruber, Marios Schwiegervater, Deutschlehrer, Hauptmann der Schweizer Armee, glühender Antikommunist, sein Schweigen brechen. Dieser hat jahrzehntelang ein Doppelleben geführt als Mitglied der geheimen Widerstandsorganisation P-26.

Das Buch «Auf beiden Seiten» ist ein raffiniert gewobener Familienroman mit politischer Brisanz.

Lukas Hartmann: Auf beiden Seiten, Diogenes, 336 Seiten Öffnungszeiten: Dienstag 15.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag 18.30 bis 20.30 Uhr Samstag 9.30 bis 11.30 Uhr In den Schulferien nur donnerstags www.lichtensteig.ch