«Love is in the aria» erwartet Interessierte in Appenzell: Die Sängerinnen Aurélie Jarjaye und Marina Viotti führen ihr Klassikprogramm in der Ziegelhütte in Appenzell vor.
Die beiden jungen Sängerinnen Aurélie Jarjaye, Sopranistin, und Marina Viotti, Mezzosopranistin, stellen ihr vielseitiges Programm unter den Titel «Love is in the aria». Sie singen am Freitag, 4. November, um 20 Uhr in der Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell, Arien und Duette aus Opern und Operetten von Mozart, Rossini, Puccini, Tschaikowsky, Strauss, Nikolai, Cilea, Offenbach, Lehár, Bizet und Bernstein. Begleitet werden sie dabei vom Schweizer Pianisten Jean-Philippe Clerc.
Mit dem alljährlichen Preisträgerkonzert bietet die Heinrich-Gebert-Kulturstiftung Appenzell jüngeren Musikerinnen und Musikern ein Podium und lässt das Publikum Stars von morgen schon heute in der Kunsthalle Ziegelhütte erleben. An der Reihe sind diesmal laut Medienmitteilung die Migros-Kulturprozent-Preisträgerinnen Aurélie Jarjaye, Sopran, und Marina Viotti, Mezzosopran.
Mit ihren Eltern zieht Marina Viotti als Kind durch Konzertsäle und Opernhäuser in ganz Europa, sozusagen eine Kindheit im Orchestergraben. Doch sie wird zunächst Sängerin einer Symphonic-Metal-Band, bevor sie zurück zur Oper findet. Nach einem Studienaufenthalt in Wien kommt sie für den Masterstudiengang 2013 zurück in die Schweiz in die Klasse von Brigitte Balley an der Musikhochschule Lausanne. In der Saison 2015/2016 erhält Marina Viotti ihre ersten Rollen bei der Opéra de Lausanne. Sie ist nicht nur Studienpreisträgerin des Migros-Kulturprozents, sondern gewann auch den 1. Preis am internationalen Gesangswettbewerb in Mâcon und den International Belcanto Prize. Marinas warmes und dunkles Timbre erlaubt es der Mezzosopranistin, auch Partien für Alt in der sakralen Musik zu übernehmen.
Auch die Sopranistin Aurélie Jarjaye studiert an der Musikhochschule Lausanne und hat bereits erste Rollen an der Opéra de Lausanne gesungen. Zunächst schliesst sie aber am Konservatorium in Lyon mit Klavier ab und besucht danach in Paris die Domsingschule Notre Dame de Paris im Jungen Ensemble. An der Musikhochschule Lausanne folgt dann das Gesangsstudium, wo sie 2015 mit dem Fritz-Bach-Preis für besonders gute Studienleistungen ausgezeichnet wird. Nach Stipendien des Kasinos Barrière in Montreux und des Cercle Romand Richard Wagner wird sie Studienpreisträgerin des Migros-Kulturprozents.
Das Programm unter dem Titel «Love is in the aria» enthält laut Mitteilung Duette aus den Opern «Così fan tutte» von Mozart, aus «Norma» von Bellini und aus «Hoffmanns Erzählungen» von Offenbach, dazu kommen ausserdem Arien aus Rossinis «Barbiere di Siviglia», aus Puccinis «La Bohème» oder Bizets «Carmen». Ausschnitte aus Operetten von Nikolai, Cilea und Lehár und aus der Oper «Trouble in Tahiti» von Leonard Bernstein runden den Konzertabend ab. Mit dem Schweizer Pianisten Jean-Philippe Clerc unterstützt ein versierter Begleiter die beiden befreundeten Sängerinnen. Er bringe als Pianist der Opéra de Lausanne und als Begleiter mit international bekannten Sängern eine reiche Konzerterfahrung in ganz Europa mit. (pd)
Karten sind erhältlich in der Kunsthalle Ziegelhütte unter Telefon 071 788 18 60, Fax 071 788 18 61 oder info@kunsthalleziegelhuette.ch.