Frühjahrskur für den Rasen: Vertikutieren, düngen, nachsäen. Der erste Schnitt ist fällig. Auch für Neuanlagen und Verbesserungen ist der Frühling ideal.
Frühjahrskur für den Rasen: Vertikutieren, düngen, nachsäen. Der erste Schnitt ist fällig. Auch für Neuanlagen und Verbesserungen ist der Frühling ideal.
Für alle Stauden ist jetzt die Hauptpflanzzeit. Blüten- und Gräserstauden, Sträucher und Gehölze werden im Garten und in Balkongefässe gepflanzt, bestehende Stauden durch Teilen der Wurzelstöcke verjüngt.
Gartenboden für die Kulturen vorbereiten: Kompost und Mist einarbeiten, Unkraut jäten, Gründüngung, Sommerblumen oder frühe Gemüse säen.
Kälteverträgliche Sommerblumen direkt in frisch gelockerte und gejätete Erde säen, z. B. Löwenmäulchen, Mohn, Jungfer im Grünen, Liebeshain-, Korn- und Ringelblumen sowie Duftwicken und Rittersporn.
Im frostfreien Gewächshaus oder Zimmer-Treibhaus Blumen aussäen und vorkultivieren, beispielsweise Astern, Kosmeen, Leberbalsam, Nelken, Petunien, Salbei, Sonnenhut, Tagetes und Zinnien.
Balkon- und Kübelpflanzen aus dem Winterquartier holen, zurückschneiden, umtopfen und/oder Langzeitdünger beifügen. Der Standort soll hell, wenn möglich im Freien, aber frostfrei sein. Wenn nötig, Läuse und Dickmaulrüssler bekämpfen.
Holzschutz an Pergola und Zäunen durchführen. (rv)