Im Gastgewerbe gibt es auch Erfolgsgeschichten zu vermelden. Eine davon ist der «Food-Truck» namens Geschmacksträger. Ein gutes Jahr nach dessen Lancierung bauen die beiden Jungunternehmer aus dem Appenzellerland das Geschäft bereits aus.
Karin Erni
karin.erni@appenzellerzeitung.ch
Sie sind erst ein gutes Jahr im Geschäft und gehören schon zu den Besten: Mit ihrem Food-Truck «Geschmacksträger» sind die aus Heiden stammenden Unternehmer Fabian Devos und Christian Böni für den Titel «Best of Swiss Gastro» in der Kategorie «On the Move» nominiert. So bezeichnet der Wettbewerbsveranstalter Take-away- und Selbstbedienungsrestaurants. Doch die beiden Begriffe werden dem Angebot von «Geschmacksträger» nicht gerecht. Was beim mattschwarzen Mercedes-Vario-Lastwagen über den Tresen geht, unterscheidet sich stark vom Angebot gemeiner Würstlibuden und Firmenkantinen. «Wir sind der erste authentische Food-Truck in der Ostschweiz und wollen Gerichte anbieten, zu denen wir etwas erzählen können», sagt Fabian Devos. Dazu gehört die Zubereitung ungewohnter Fleischstücke wie Rinderbrust oder Schweinebauch, die speziell mariniert stundelang im Ofen simmern, bevor sie mit anderen exquisiten Zutaten in ein selbstkreiertes Burger-Brötchen wandern. «Das ganze Tier und nicht nur das Filet zu verwenden, entspricht unserer Philosophie», sagt Devos. Mittlerweile liessen sie das Fleisch sowie eine Salsiccia nach ihrem Rezept bei Metzger Ueli Zeller in Herisau oder bei der Bärli-Metzg in Heiden produzieren. «Die machen macht das hervorragend.» Nicht nur das Fleisch, sondern auch das Gemüse wird von Lieferanten aus der Region bezogen. Bei den beiden Freunden dreht sich alles um Barbecue – doch es muss nicht immer Fleisch sein. Neuerdings bieten sie auch vegane Burger an, die auf einer separaten Platte geschmort werden. «Ich wollte schon immer eine Gulaschkanone haben», sagt Christian Böni lachend. «Jetzt habe ich zumindest etwas Ähnliches.»
Die beiden Köche haben ihr Handwerk im Hotel Heiden gelernt und anschliessend die Hotelfachschule absolviert. Zusammengefunden haben sie beim Catering-Unternehmen der St. Galler Bäckerei Schwyter, das Fabian Devos leitete. Christian Böni war sein Stellvertreter. Irgendwann hätten sie gemerkt, dass sie gemeinsam etwas Eigenes aufbauen wollten. Ihr Ziel war die Teilnahme am Streetfood-Festival, das 2016 zum ersten Mal in St. Gallen stattfand. Um nicht zu viel Kosten zu verursachen, rüsteten und schnetzelten die beiden Freunde zu Beginn alles in der eigenen Wohnung. Doch das Werkeln am heimischen Stubentisch war auf Dauer nicht tragbar. Also machten sie sich auf die Suche nach einer professionellen Küche mit genügend Lagerraum. Fündig wurden sie beim «Engelis» in St. Gallen. Das Restaurant, das einige Zeit geschlossen war, werden sie Anfang September unter dem Namen «Geschmackslokal» eröffnen. Im Beizli werden auf zwei Stockwerken fantasievolle Eintopfgerichte in rustikalen Steingutgefässen serviert. Hier soll eine ähnliche Philosophie gelten wie im Food-Truck. Gekocht werden nichtalltägliche Speisen mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Zur Vorspeise gibt es jeweils eine Schüssel Salat, an der sich alle am Tisch unkompliziert bedienen können.