Der Verwaltungsrat der Hof Weissbad AG hat entschieden, den Hoteltrakt der neuen «Weissbadbrücke» zu kaufen. Es gibt 26 Zimmer im Dreisternbereich. Angesprochen wird ein neues Kundensegment.
Roger Fuchs
roger.fuchs
Ende August letzten Jahres fand der symbolische Spatenstich zur neuen «Weissbadbrücke» in unmittelbarer Nähe des Hotels Hof Weissbad statt. Drei Anläufe brauchte es, bis die Zielbau AG die Bewilligung hatte. Zwei unterschiedlich grosse Bauten werden die neue «Weissbadbrücke» prägen. Im grösseren Bau entstehen Eigentumswohnungen, im kleineren der beiden Häuser gibt es Hotelzimmer. Wie gestern bekannt wurde, wird die Hof Weissbad AG das Hotelgebäude kaufen. «Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart», sagt Christian Lienhard, Direktor des «Hof Weissbad».
Konkret sollen im Hoteltrakt der Weissbadbrücke 26 Zimmer im Dreisternbereich realisiert werden. Ein Restaurant, wie ursprünglich in besagtem Bau ebenfalls vorgesehen, wird es nicht geben. «Ein Kauf kam für uns nur ohne Restauration in Frage», sagt Christian Lienhard. Auch die Rezeption werde im «Hof Weissbad» sein. «So können wir die Hotelzimmer mit wenig zusätzlichem Aufwand betreiben.»
Dass die Zimmer in einem tieferen Preissegment liegen als jene im «Hof Weissbad», ist ein weiterer bewusster Entscheid. Angesprochen werden sollen einerseits Gäste, die sich aus geschäftlichen Gründen in der Region Appenzellerland und St. Gallen aufhalten. Andererseits zielt man auf ein jüngeres, sportlich-aktives Publikum, das eine schlichte funktionale und qualitätsvolle Übernachtungsmöglichkeit ohne viele Extras sucht. Diesen Gästen soll auch zur Verfügung stehen, was sie für ihre Freizeitaktivitäten benötigen: Ski- und Veloraum, Trocknungsraum oder Waschmaschinen. Gegen eine Aufpreis werden die Gäste im «Hof Weissbad» speisen und dort auch den Wellnessbereich nutzen können. Die Leitung des Hauses wird durch die Hoteldirektion des «Hof Weissbad» ausgeübt. Christian Lienhard gibt sich überzeugt, dass die zusätzlichen Hotelgäste weiteres Leben ins Dorf bringen. Das angesprochene Kundensegment werde bestimmt nicht nur im «Hof Weissbad» essen, sondern ebenso umliegende Restaurants nutzen.
Zu den 26 Hotelzimmern werden auch 22 Tiefgaragenplätze gehören. Christian Lienhard spricht von einer «wertvollen Ergänzung». Besonders im Winter und im Hochsommer hätten sie oft zu wenig Abstellplätze. Am vergangenen Freitag ist das Hotelgebäude verschrieben worden. Die Verantwortlichen der Hof Weissbad AG werden nun die gesamte Innenarchitektur bestimmen. Letztlich erfolgte der Kauf auch als Teil einer langfristigen Strategie, die einen schrittweisen Ausbau des Unternehmens Hof Weissbad zum Ziel hat.