Pascal Rechsteiner, Andreas Rempfler (Präsident) und Ueli Fitze sind die Nachfolger im Vorstand von John Rüesch, Peter Ruf und Philip Züst. Ausserdem wurden drei Ehrenmitglieder ernannt.
Der Feuerwehrverein Walzenhausen ist aus der Gemeinde nicht wegzudenken, macht er doch oft Verkehrsdienst. Die Palette reicht von der Abendunterhaltung bis zum Firmenevent. Natürlich hilft er auch gerne bei privaten Anlässen.
Präsident John Rüesch blickte unlängst im Restaurant Meldegg auf drei Grossanlässe vom vergangenen Jahr zurück: Freizeitarbeiten-Ausstellung, GEWA und Bergsprint. Bei einem solchen Pensum darf die Pflege der Geselligkeit nicht fehlen. HV, Vereinsausflug und ein Event mit Partner gaben Gelegenheit dazu. An der diesjährigen Hauptversammlung auf der Meldegg fanden sich 37 von 64 Mitgliedern ein. Dieser Grossaufmarsch freute Rüesch besonders.
Nach dem Rückblick auf die Arbeit der Feuerwehr im Jahr 2022 mit je einer Personenbergung und Personenrettung, je einem Kamin- und Fassadenmottbrand sowie zwei Fehlalarmen von Brandmeldeanlagen vermeldete Kassier Philipp Züst einen Rückgang von nur 345 Franken. Sein Dank ging wie zuvor derjenige des Präsidenten an alle, die sich im Feuerwehrverein engagierten und damit den Kassabestand stabil hielten. Ein herzliches Dankeschön galt zudem allen Raclette-Stuben-Besuchenden am Jahrmarkt, ist das doch die jährliche Haupteinnahmequelle des Vereins. Unter dem Traktandum Mutationen hielten die Anwesenden das verstorbene Ehrenmitglied Ruedi Iseli, ein ehemaliger Kommandant, in Ehren.
Fünf Austritten standen die Eintritte des jüngsten Mitglieds der Feuerwehr, Fabienne Ruf wie auch Andreas Wirth, gegenüber. Einstimmig wurden die zurückgetretenen Peter Ruf (Aktuar), Philipp Züst (Kassier), John Rüesch (Präsident) Ueli Fitze (Kassier), Pascal Rechsteiner (Aktuar) und Andreas Rempfler (Präsident) gewählt. Während Peter Ruf seit 2020 Ehrenmitglied war, wurde die Ehrenmitgliedschaft Philipp Züst und John Rüesch sowie seinem Vorgänger Mehdi Shatri verliehen. Die Revisoren Hugo Steingruber und Lukas Züst fanden für ein weiteres Jahr Bestätigung.
Unter der allgemeinen Umfrage folgte eine kurze Diskussion zur Anfrage der Gemeinde betreffend vermehrtem Verkehrsdienst bei einer Neuregelung der Anlass-Durchführung. Die Versammlung war sich einig, dass die Gemeinde vor einem Entscheid weitere Auskünfte über Ausmass und Entschädigung geben sollte. Zum Schluss fragte Mehdi Shatri: «Wie kann man sich in Walzenhausen kennen lernen?» Er antwortete: «Beim Feuerwehrverein. Es ist wirklich schön, wenn man etwas miteinander machen kann.» Urs Züst unterstrich, dass die drei Vorstandsmitglieder schon vor der Pandemie ihren Rücktritt erklärt hätten. Weil es keine Nachfolge gab und grosse Anlässe vor der Tür standen, sei es umso grosszügiger von ihnen gewesen, dass sie alle drei weitergemacht hätten. Züst zeigte sich überzeugt, dass das Trio den Feuerwehrverein damit gerettet hätte. Die Neugewählten überbrachten den Zurückgetretenen ein Präsent als Dank für ihren grossen Einsatz.