Am Montag findet das alljährliche Klubschwinget des Schwingklubs Appenzell beim «Aamehuus» in Eggerstanden statt. Erwartet werden wiederum einige Gäste des befreundeten Schwingklubs Frutigen aus dem Berner Oberland.
Die Organisatoren unter der Führung von Adrian Manser werden auch dieses Jahr bemüht sein, den Zuschauerinnen und Zuschauer ein beschauliches Schwingfest bieten zu können. Wie bereits in den vergangenen Jahren üblich, werden die Jungschwinger das Klubschwinget um 16.30 Uhr eröffnen.
Im Alter von acht bis fünfzehn Jahren kämpfen die Nachwuchsathleten in zwei Kategorien um den jeweiligen Sieg. Die Jungschwinger erwartet eine Einheitsgabe, welche sie am Ende des Wettkampfes entgegennehmen dürfen.
Um 18.30 Uhr werden dann die Aktivschwinger ins Geschehen eingreifen. Aufgrund des Brünigschwingets am Vortag, werden insbesondere Martin Hersche und Reto Koch wohl mit etwas müden Beinen im Einsatz stehen. Die Topfavoriten auf den diesjährigen Sieg am Klubschwinget sind bis anhin auch die beiden einzigen Innerrhoder, welche sich bereits fix für den diesjährigen Saisonhöhepunkt in Interlaken, dem Unspunnen-Schwinget, qualifizieren konnten.
Vom organisierenden Schwingklub gilt es aber auch Patrick Schmid als auch Thomas Koch zu erwähnen, welche möglicherweise ebenfalls noch auf eine Selektion hoffen könnten. Zudem blickt auch Sepp Fuster auf einen Saisonkranz zurück, weshalb ihm ebenfalls ein gelungener Auftritt zuzutrauen ist.
Der besagte Brünigschwinget wird vermutlich auch einer der Gründe sein, weshalb der Schwingklub Frutigen keine Spitzenschwinger ins Appenzellerland entsenden wird. So wird Teamleader Patrick Gobeli, welcher zuletzt sowohl am Südwestschweizer Teilverbandsfest als auch auf dem Weissenstein kranzgeschmückt nach Hause kehren konnte, wohl auf eine Teilnahme in Eggerstanden verzichten. Die konkrete Zahl an Gastschwingern aus dem Berner Oberland ist aktuell noch offen, dürfte sich aber wohl im Rahmen von drei bis fünf Schwingern bewegen.
Das Teilnehmerfeld der Aktiven wird in der überschaubaren Grössenordnung von 20 bis 25 Schwingern erwartet. Dennoch darf sich das Publikum auf spannende Zweikämpfe von Klein bis Gross freuen. Für Speis und Trank wird sowohl in der Festwirtschaft als auch beim Barwagen gesorgt sein.