Andrew Bonds Märli-Musical «Dornrösli» im Chuchitobel

Andrew Bond präsentiert am Freitag, 15. Februar, im Mehrzweckgebäude Chuchitobel sein neues Märli-Musical «Dornrösli».

Drucken
Noch schlafen der König und die Königin, doch die Lieder des Musicals werden die Eltern der verwunschenen Königstochter schon aufwecken. (Bild: pd)

Noch schlafen der König und die Königin, doch die Lieder des Musicals werden die Eltern der verwunschenen Königstochter schon aufwecken. (Bild: pd)

WILDHAUS. Eigentlich fehlt im Grimm-Märchen von Dornröschen die Action. Zuerst wartet ein Königspaar jahrelang auf den ersehnten Nachwuchs. Endlich wird die Königin schwanger und muss dann neun Monate lang auf die Geburt ihrer Tochter warten. Nach einer kurzen Aufregung warten alle wieder 16 Jahre lang, bis der Fluch der bösen Fee (beinahe) eintrifft. Und schon schlafen wieder alle – ganze hundert Jahre lang.

Die Dornrösli-Version von Andrew Bond hingegen ist aber alles andere als zum Gähnen. Es ist immer etwas los am Königshof, vor allem in der Schlossküche, wo die gehetzte Köchin Betty, der gemütliche Koch Bossi und ihr tollpatschiger Lehrling Peterli viel zu tun haben. Missverständnisse, viel Witz und ein paar Ohrfeigen prägen den Küchenalltag. Kammerzofe Susänneli und Gärtnerin Gladiola kommen zu Besuch und dann wird über das Hofleben und die Königsfamilie getratscht. Und warum wurde eigentlich die 13. Fee nicht eingeladen? Wirklich, weil nur zwölf goldene Teller im Haus waren? Neben der Situationskomik und der Spannung lebt dieses Märli-Musical von einer breiten Gefühlspalette, die in den Dialogen und Liedern zum Ausdruck kommt. Die schwungvollen Lieder laden zum Mitsingen ein. (pd)

Märli-Musical «Dornrösli», Freitag, 15. Februar, 17 Uhr, Chuchitobel in Wildhaus