ALPABFAHRT: Die Alp kommt ins Dorf

Im Appenzellerland eine Alpabfahrt zu erleben, ist für gewöhnlich Glückssache - oder Pech, wenn man mit dem Auto in einem Zug stecken bleibt. In Urnäsch sind am Samstag gleich mehrere Abfahrten zu beobachten. Wir verraten Ihnen, was Sie dazu wissen müssen.

Johannes Wey
Drucken
Bild: Guido Berlinger-Bolt

Bild: Guido Berlinger-Bolt

Im Dorf Urnäsch, auf dessen Gemeindegebiet zahlreiche Alpen liegen, wird der Alpabzug als Spektakel inszeniert: Am Samstag ziehen ab 9 Uhr mehrere Senntümer im Dorf ein, zugleich findet ein Bauernmarkt mit über 50 Ständen und einem Säulirennen statt.

Wenn sich die Alpbetriebe auf den Weg ins Tal machen, ist die Reihenfolge klar geregelt:


Bild: Guido Berlinger-Bolt

Bild: Guido Berlinger-Bolt

1) Zuvorderst geht ein Bub in Sennentracht. Ihm folgen die weissen, meist hornlosen Appenzeller Ziegen, gefolgt von Mädchenin Werktagstracht.




Bild: Paul Broger

Bild: Paul Broger

2) Sennentracht trägt auch der Senn, der als nächstes kommt. Über der linken Schulter trägt er den reich verzierten Fahreimer, dessen Bödeli bemalt ist.



Bild: Guido Berlinger-Bolt

Bild: Guido Berlinger-Bolt

3) Es folgen die drei schönsten Kühe, welche die Senntumsschellentragen. Deren Klänge sind sorgfältig aufeinander abgestimmt.



Bild: Urs Bucher

Bild: Urs Bucher

4) Dann kommen die Bauernin Sonntagstracht mit braunen Hosen, gefolgt vom restlichen Vieh.




Bild: Paul Broger

Bild: Paul Broger

5) Zum Schluss kommt der von Pferden gezogene Lediwagen, auf dem das Alpgeschirr aus Holz transportiert wird.



Übrigens: Am Samstag beginnt mit der Stierenschau in Herisau auch die Saison der Viehschauen im Appenzellerland. Aufgrund der Lage im "schönsten Dorf der Schweiz" und des gelebten Brauchtums gilt insbesondere die Viehschau in Schwellbrunn am 25. September als Magnet für Zaungäste ohne speziellen Bezug zur Landwirtschaft.

Üblicherweise wird die schönste Kuh zur "Miss" gekürt. Diese (wirtschaftlichen) Kriterien bewerten die Schauexperten dabei:

Kinder in Trachten führen die Alpabfahrt an. (Bild: Urs Bucher)

Kinder in Trachten führen die Alpabfahrt an. (Bild: Urs Bucher)