Von 1979 bis 2016 arbeitete Paul Vestner in der Gemeindeverwaltung Wattwil. Dabei hat er verschiedene berufliche Stationen durchlaufen. 1979 Paul Vestner nimmt mit 26 Jahren seinen Dienst in Wattwil auf. Zunächst arbeitet er als Grundbuchbereinigungsbeamter.
Von 1979 bis 2016 arbeitete Paul Vestner in der Gemeindeverwaltung Wattwil. Dabei hat er verschiedene berufliche Stationen durchlaufen.
1979 Paul Vestner nimmt mit 26 Jahren seinen Dienst in Wattwil auf. Zunächst arbeitet er als Grundbuchbereinigungsbeamter.
1981 Ab 1981 ist Paul Vestner als Sektionschef tätig. Dieses Amt hat er bis 2003 inne. Im gleichen Jahr und bis 1996 engagiert er sich beim Arbeitsamt.
1982 Im Sommer 1982 wird Paul Vestner zum Leiter des Zivilstandsamtes Wattwil ernannt.
1988 Von allen Gesetzesänderungen während seiner Amtszeit beurteilt Paul Vestner das neue Eherecht mit der Gleichstellung von Mann und Frau in bezug auf Name und Bürgerrecht, das 1988 in Kraft trat, als besonders einschneidend.
1990 Von 1990 bis 2003 amtet Paul Vestner bei der Gemeindeverwaltung Wattwil als Lehrlingsverantwortlicher.
1997 Im Jahr 1997 wird Paul Vestner Aktuar der Natur- und Landwirtschaftskommission. Dieses Amt hat er bis zu seiner Pensionierung 2016 inne. Ebenfalls 1997 übernimmt er die AHV-Zweigstelle.
2003 Zwischen 2003 und 2009 fusionierten alle Zivilstandsämter im Kreis Toggenburg, und es entstand das Regionale Zivilstandsamt Toggenburg mit Standort in Wattwil. Von 2003 bis zu seiner Pensionierung 2016 ist Paul Vestner dessen Leiter. Das regionale Zivilstandsamt Toggenburg umfasst 11 Gemeinden mit insgesamt rund 37 000 Einwohnern.
Ebenfalls 2003 wird Paul Vestner zudem Sekretär des Einbürgerungsrates.
2005 Das elektronische Zivilstandsregister «Infostar» wird schweizweit eingeführt. Paul Vestner koordiniert die Digitalisierung der Zivilstandsbücher im Toggenburg.
2016 Am 7. März ist Paul Vestners letzter Arbeitstag bei der Gemeindeverwaltung. (aru)