100 Jahre unterwegs für das Alter

Drucken

Toggenburg Seit der Gründung von Pro Senectute vor 100 Jahren haben sich die Bedingungen für ältere Menschen in der Schweiz deutlich verbessert, wie die Pro Senectute Wil und Toggenburg in einer Mitteilung schreibt. «Aber es bestehen auch heute noch grosse Herausforderungen: ältere Menschen können durch steigende Krankenkassen- oder Mietkosten, gesundheitliche Beschwerden oder den Verlust eines Partners schnell abhängig werden und in finanzielle oder seelische Not geraten», steht in der Meldung weiter.

In schwierigen Lebenssituationen

Als Anlaufstelle für Altersfragen hilft Pro Senectute in schwierigen Lebenssituationen. Pro Senectute setzt sich ein, damit ältere Menschen selbstbestimmt ihren Alltag leben und gestalten können.

Sie sucht mit den Betroffenen und deren Angehörigen nach Lösungen und ermöglicht durch Beratung und Betreuung die Alltagsbewältigung im eigenen Zuhause. Das umfangreiche Kurs- und Veranstaltungsprogramm hilft mit, soziale Kontakte zu erhalten.

Hilfsorganisation verschickt bald einen Flyer

Als private Hilfsorganisation finanziert sich Pro Senectute durch die Benutzer selber, über Beiträge der öffentlichen Hand sowie durch Spenden und Legate. Anfangs Oktober verschickt Pro Senectute Wil und Toggenburg einen Sammelaufruf mit Einzahlungsschein an die Bevölkerung in der Region.

Mit einer Spende wird laut der Mitteilung ein wichtiger Beitrag geleistet, damit sich Pro Senectute weiter für das Wohl der älteren Menschen in der Region einsetzen kann. (pd)

Pro Senectute Wil & Toggenburg, Zürcherstrasse 1, in 9500 Wil, 071 913 87 71 oder www.prosenectute.ch