leserbeitrag
Repair Cafe Luzern – Reparieren statt wegwerfen

Ulrich Scholbe
Drucken
Bild: Ulrich Scholbe

Bild: Ulrich Scholbe

(chm)

Am Samstag, dem 5. November, findet wieder das beliebte Repair-Café Luzern im Bourbaki statt.

Von 10 bis 14 Uhr können Sie (unangemeldet) Ihre defekten Lieblingsgegenstände, wie Föhn, Bügeleisen, CD-Spieler, Textilien usw. vorbeibringen und zusammen mit den ehrenamtlichen Experten gratis reparieren.

Reparieren ist gut für die Umwelt, es verlängert die Gebrauchsdauer und reduziert dadurch Ressourcen.

Das Repair-Café hat üblicherweise eine Erfolgsquote bei den Reparaturen von über 60%. Wenn die anderen 40% der Reparaturen nicht gelingen, liegt das in fast der Hälfte der Fälle an Ersatzteilen. Entweder sind sie während der Reparatur nicht verfügbar oder sie sind nicht auf dem Markt, oder aber sie sind zu teuer. Das ergibt die jüngste Analyse des «RepairMonitors», des online Tools zur Datensammlung in den Repair-Cafés weltweit.

Bezahlbare und gut erhältliche Ersatzteile gehören zum Recht auf Reparatur. Leider geht es mit dem Recht auf Reparatur weder in der EU noch der Schweiz richtig voran. Die Europäische Kommission hat die Pläne zur Erweiterung dieses Rechts kürzlich um mindestens ein halbes Jahr verschoben. Sehr enttäuschend in einer Welt, in der es täglich mehr zu reparieren gibt.