musikgesellschaft Stein AR
150. Hauptversammlung Musikgesellschaft Stein AR

Salome Jäggi
Drucken
Bild: Salome Jäggi
5 Bilder
Bild: Salome Jäggi
Bild: Salome Jäggi
Bild: Salome Jäggi
Bild: Salome Jäggi

Bild: Salome Jäggi

(chm)

150. Hauptversammlung der Musikgesellschaft Stein AR

Der Präsident Roman Heeb eröffnet die 150. Hauptversammlung mit der Begrüssung des Ehrenpräsidenten Walter Schmid sen., des Ehrendirigenten Peter Frischknecht sowie der anwesenden Ehrenmitglieder. Auch wurden die 35 anwesenden Mitglieder und Mitbläser herzlich zur Jubiläums-HV begrüsst.

Die Kassa hat ähnlich wie im letzten Jahr einen leichten Rückschlag erlitten. Jedoch ist schön zu sehen, dass die Gewinne an den Maskenbällen sowie an unserer Unterhaltung sich gegenüber den letzten Durchführungen erhöht haben. Dadurch kann aus finanzieller Sicht positiv in die Zukunft geschaut werden. Leider gaben, mit Marcella Sturzenegger und Andrin Ehammer, zwei unserer aktiven Mitglieder den Rücktritt aus der MG Stein bekannt. Den Beiden wurde für ihr Engagement herzlich gedankt und verdeutlicht, dass die Türen bei er MG Stein jederzeit offenstehen. Mit der Rückkehr unseres Ehrenmitglieds Ernst Heeb sowie dem Eintritt von Fabio Fuchs, Laila Preisig und Mirjam Frei dürfen wir ab sofort auf die Unterstützung der vier neuen Mitglieder zählen. Aus den Jahresberichten des Präsidenten und des Dirigenten durfte man vernehmen, dass wir im vergangenen Jahr so einiges zusammen erlebt haben. Mit unserem Dirigenten Thomas Schildknecht konnten wir innerhalb des Jahres musikalisch in alles Bereichen Fortschritte machen. Die Motivation und Freude an der Musik sind spürbar gestiegen. Mit der Teilnahme am kantonalen Musikfest in Heiden stand im Sommer sicherlich der Jahreshöhepunkt und zugleich auch die erste Bewährungsprobe unter unserer neuen Leitung an. Das Musikfestwochenende war sicherlich musikalisch wie auch kameradschaftlich ein voller Erfolg. Das zweite halbe Jahr stand dann im Zeichen der Unterhaltungsvorbereitung. An den Unterhaltungen im Dezember durfte dann für den musikalischen ersten Teil sowie den zweiten Theater-Teil viel positives Feedback entgegengenommen werden. Mit dem traditionellen Weihnachtsblasen in Haseln und der Schuppelhalle, durften wir das Jahr 2022 beenden und rutschten sogleich in unser Jubiläumsjahr 2023. Zu Ehren unseres Geburtstages werden wir über das ganze Jahr verteilt immer wieder kleinere Anlässe durchführen. Der erste Jubiläumsanlass wird am Samstag, 18. März, im Rahmen eines Lottomatches stattfinden.

Wahlen

Mit dem Rücktritt von Remo Waldburger als Vorsitzender der Musikkommission wurde per HV ein neues Amt frei. Roman Heeb dankt Remo Waldburger für die unermüdliche Arbeit und das grosse Engagement, welches Remo, während 9 Jahren im Amt als MUKO-Präsident sowie in seiner Arbeit mit unseren Stonies geleistet hat. Mit Amalia Müller, die ebenfalls bereits seit 9 Jahren ein Teil der Musikkommission ist, konnte eine kompetente Nachfolge gefunden werden. Mit der Neuwahl von Pia Krüsi ist die MUKO nun wieder komplett. Erfreulicherweise sind ansonsten keine weiteren Amtsrücktritte eingegangen und die restlichen in einem Amt waltende Mitglieder wurden einstimmige wiedergewählt. Der Präsident Roman Heeb bedankt sich in diesem Zuge noch bei allen Wiedergewählten für die geleistete Arbeit und das gegenseitige Vertrauen.

Ehrungen

Für 30 Jahre Aktivmitgliedschaft bedankt sich die MG Stein bei Manuela Ehammer, Fritz Krüsi und Remo Waldburger mit einem Gurt und der dazu passenden Schnalle mit dem Logo der MG Stein. Klaus Bischof ist bereits seit 40 Jahren ein treues Mitglied der MG Stein und erhält als Dank dafür ebenfalls einen Gurt mit der passenden Logo-Schnalle sowie eine Flasche Wein. Unseren Ausbildern wurde mit einem kleinen Verstärkungs-Korb ebenfalls herzlich gedankt. Zu guter Letzt wurden traditionellerweise auch die fleissigsten Probebesucher geehrt. Auf dem ersten Rang mit keiner Absenz und somit allein an der Spitze war Aurelia Müller. Mit einem vorgetragenen Reim der aktuellen MUKO-Mitglieder wurde der Rücktritt aus der MUKO von Remo Waldburger noch speziell verdankt. Als Dankeschön und damit auch die neugewonnene Freizeit genossen werden kann, wurde ihm ein Kuschelwochenende überreicht.

Nach rund 1.5 Stunden war die Traktandenliste ‚abgearbeitet‘ und die Hauptversammlung konnte offiziell geschlossen werden. Anschliessend an die Versammlung wurden wir von der Familie Dähler kulinarisch verwöhnt. Mit der Jubiläumstorte als Dessert wurde dann auch der gemütliche und höckige Teil des Abends eröffnet.