E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente

  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • Ostschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Appenzell 2°-6°
Der Sitz des Erzbischofs: Die Kathedrale St.Florin in Vaduz, Liechtenstein. (Bild: Imago)

Erzbistum Vaduz
Ehemaliger Pfarrer von Ruggell soll Achtjährige sexuell missbraucht haben – Fürstliches Obergericht nimmt eingestelltes Verfahren wieder auf

Pfarrer Thomas Jäger wird verdächtigt, 2019 ein Mädchen sexuell missbraucht zu haben. Bei einer Hausdurchsuchung fand man grosse Mengen Kinderpornografie. Dennoch stellte die Staatsanwaltschaft das Verfahren aufgrund mangelnder Beweise ein. Seit Anfang Jahr ist ein neuer Richter zuständig und hat das Verfahren wieder aufgerollt. Jäger ist bei weitem nicht die einzige fragwürdige Figur im Bistum Vaduz.
Enrico Kampmann vor 3 Stunden
Wer in der Legislatur 2023–2027 im Ausserrhoder Kantonsrat politisiert, entscheidet sich am 16. April. (Bild: Ralph Ribi)

Gesamterneuerungswahlen
FDP und PU drohen Sitzverluste, Chancen für die GLP und die SP: Diese Veränderungen könnte es im Kantonsrat geben

Jesko Calderara 30.01.2023 Aktualisiert
Der frühere Novartis-Lenker und Grossverdiener Daniel Vasella. (Alexandra Wey / KEYSTONE)

Urteil
Von der Villa am Zugersee in die Blockwohnung in Monaco: Vasellas unglaubwürdige Umzugsgeschichte

Niklaus Vontobel, Florence Vuichard und Stefan Ehrbar vor 4 Stunden
1
Im vergangenen Frühling kamen besonders viele Flüchtlinge in den Bundesasylzentren an. (Bild: Michael Buholzer/KEYSTONE)

Asylwesen
«Es war ein grosser Hosenlupf»: Die Beratungsstelle für Flüchtlinge Herisau wird dauerhaft aufgestockt

Mea McGhee vor 4 Stunden
Jon Pult, Bündner Nationalrat und Vizepräsident der SP Schweiz, stellte sich den verschiedenen Fragen. (Bild: Keystone)

Appenzellerland-Ticker
260’000 Franken für Sanierung der Schiessanlage Pfand in Hundwil +++ Jon Pult an Vorderländer Polit-Apéro +++ Ausserrhoden: 69 Sirenen auf dem Prüfstand

30.01.2023
Der Rechtsextremist Rasmus Paludan verbrennt den Koran vor der türkischen Botschaft in Stockholm. Steckt der Kreml hinter der gezielten Provokation? (Bild: Jonas Gratzer/ Getty Images Europe)

Nato-Konflikt
Steckt Putin hinter der Koranverbrennung? Was der Kreml mit der Eskalation zwischen Erdogan und Schweden zu tun hat

Gerd Höhler, Athen vor 4 Stunden
1

Corona
Viele Erkältungen: Hat Corona unser Immunsystem langfristig geschwächt?

Sabine Kuster 30.01.2023
3
Video

Social Media
Dank ihm können sie endlich wieder sehen: Youtuber heilt Blindheit von 1000 Menschen

vor 4 Stunden

Hochwasserschutz
Kanton St.Gallen geht von erheblicher Hochwassergefahr aus: Massnahmen zur Thursanierung liegen bei Kanton und Gemeinde Wattwil auf

Alain Rutishauser vor 4 Stunden
Wagen sich in den Wiener Strudel: Milo Rau und Stefan Bachmann übernehmen die Wiener Festwochen und die «Burg». (Keystone/Montage_CH Media)

Theater
Milo Rau und Stefan Bachmann: Zwei Schweizer knien sich tief in den Wiener Schmäh

Mit Milo Rau und Stefan Bachmann leiten in der Theaterwelthauptstadt Wien bald zwei Schweizer Künstler die wichtigsten Theaterinstitutionen. Warum? Eines können die beiden jedenfalls besser als alle.
Daniele Muscionico vor 1 Stunde
Kremlsprecher Dmitri Peskow will nichts von möglichen Drohungen gegenüber Boris Johnson wissen. (Valeriy Sharifulin/Sputnik/Kreml / EPA)

Ukraine-Newsblog
Boris Johnson: «Putin hat mir vor Kriegsbeginn persönlich gedroht» ++ China gibt USA Schuld am Ukraine-Krieg

Online-Redaktion 30.01.2023
Der FC Basel und Trainer Alex Frei sind in der Krise. (Urs Flüeler/Keystone)

Tribünengeflüster – Sportpodcast
Ist Alex Frei noch der richtige Trainer für den FC Basel? Die grosse Debatte zur FCB-Krise

Raphael Gutzwiller, François Schmid-Bechtel und Christoph Kiessilch vor 4 Stunden
Platz da! Der oberste Knopf bleibt offen. (Screenshot SRF Tagesschau)

Stilkritik
Marco Odermatt zeigt, dass er auch was von Mode und Stil versteht – und lässt den Hosenladen offen stehen

Martina Bortolani vor 4 Stunden

Landwirtschaft
Mit weniger Gas zu mehr Gras – Januartagung der Appenzeller Bäuerinnen und Bauern in Gais

Ramona Riedener 30.01.2023

Pornoskandal
Ein Trailer schickt den französischen Starautor ins Houellebett

Stefan Brändle, Paris 30.01.2023

Exklusive News & Hintergründe

Mehr
Das Schweizer Zugnetz ist zuverlässig, aber nicht auf allen Strecken sind die Züge gleich pünktlich. (Bild: Donato Caspari / Grafik: Martin Ludwig)

Verspätungen
Unpünktlichste Züge der Schweiz: Auf diesen Strecken ist Warten die Regel

Ruben Schönenberger 30.01.2023
20
Die ehemalige Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin kämpft mit juristischen Mittel gegen das Buch von Michèle Binswanger. (Urs Flueeler / KEYSTONE)

Spiess-Hegglin
Nun erscheint das umstrittenste Buch der Schweiz: Was bringt die Recherche zur Zuger Affäre?

Doris Kleck 30.01.2023
74
Nach den neuesten Skandalen hängen erneut düstere Wolken über der Universität St.Gallen. (Bild: Michel Canonica)

Plagiatsaffäre
Ein HSG-Professor soll seine Habilitation auf Plagiaten aufgebaut haben: Wo stehen die Untersuchungen der Vorwürfe?

Regula Weik und Raphael Rohner vor 4 Stunden
Beamte der St.Galler Kantonspolizei und ihr Einsatzfahrzeug in der Innenstadt. (Bild: Gian Ehrenzeller/Keystone)

Ausgang
«Er ist eingeschritten, um zu helfen»: Frauenfelder Stadtpräsident Anders Stokholm über den Angriff auf seinen Sohn

Janine Bollhalder 30.01.2023
1

Appenzellerland und Ostschweiz

Mehr
  • Appenzellerland

  • Ostschweiz

  • Ostschweizer Wirtschaft

  • Ostschweizer Kultur

Turniersieger St.Gallen Sitter: Fabian Schmid, Meico Oehninger, Andrea Stuber, Sandra Bannwart (von links). (Bild: Lukas Würmli)

Curling
30. Appenzeller Cup: Ein geselliges und gelungenes Jubiläumsturnier

St.Gallen Sitter gewinnt den 30. Appenzeller Cup. Das Turnier des Curling-Club Herisau-Waldstatt überzeugt auch neben dem Eis mit einem authentischen Rahmenprogramm.
30.01.2023
Arie Thür war mit seinen sechs Treffern zweitbester Innerrhoder Schütze. (Bild: Fabian Koller)

Handball
Erster Dämpfer im Aufstiegsrennen: TV Appenzell unterliegt Steffisburg

Martin Hüsler 30.01.2023
Miryam Mazenauer nähert sich der magischen Grenze von 16 Metern. (Bild: Urs Siegwart)

Leichtathletik
Persönliche Bestleistung in Nordhausen: Miryam Mazenauer bereits gut in Form

Hans Koller 30.01.2023
Herisaus Silas Stucki (rechts) kämpft gegen den Gästespieler Dominik Marty. (Bild: Lukas Pfiffner)

Unihockey
Nach den Vipern nun die Flammen: UHC Herisau startet auswärts in die Playoffs

Lukas Pfiffner 30.01.2023
Erol Doguoglu (links) präsentiert als Thurgauer Kantonsbaumeister im Juni 2022 das Projekt für die Erweiterung des Thurgauer Kunstmuseums zusammen mit Regierungsrat Dominik Diezi. (Bild: Ralph Ribi)

Hochbauamt
Zurück in die Heimatstadt: Thurgauer Kantonsbaumeister Erol Doguoglu wechselt zum Kanton St.Gallen

Marcel Elsener vor 2 Stunden
Kaspar Tappolet, Chef und Mitinhaber der Wiler DTI-Gruppe. (Bild: PD)

Zusammenschluss
Digitalisierung: Wiler DTI-Gruppe wird von Inventx übernommen

Thomas Griesser Kym 30.01.2023
Sie trinkt aktuell lieber Tee: «Im Alter wird man vernünftiger, das betrifft auch den Kaffeekonsum», sagt Schauspielerin Eva Brunner. (Bild: Ralph Ribi)

Auf einen Kaffee mit...
«Kabarett darf den Finger in die Wunde legen»: Schauspielerin Eva Brunner kommt für ein Gastspiel nach St.Gallen

Mirjam Bächtold vor 4 Stunden
Die Maitlisek Gossau ist eine katholisch geprägte Privatschule, die Schülerinnen aller Religionen sowie Konfessionslosen offen steht. (Bild: Reto Martin)

Bildung
Katholische Privatschulen im Kanton St.Gallen – Tradition oder alter Zopf? Ein Augenschein an der Gossauer Maitlisek

Rossella Blattmann 30.01.2023
Silvan Lüchinger. (Bild: Coralie Wenger)

Kolumne
Lü: Fasten beim Kauen

Silvan Lüchinger 30.01.2023
Das IT-Start-up Frontify ist ein Leuchtturm für die Ostschweizer Start-up-Szene. (Bild: Urs Bucher)

VENTURE CAPITAL
«Dieser Erfolg ist nicht vom Himmel gefallen»: Ostschweizer Start-ups sammelten 2022 doppelt so viele Investitionen wie im Vorjahr

Kaspar Enz 27.01.2023
Äneas Humm, aufgewachsen in Wädenswil, ist in der Spielzeit 2022/23 am Theater St.Gallen engagiert – er singt unter anderem Papageno in Mozarts «Zauberflöte» und Dr. Falke in der Operette «Die Fledermaus». (Bild: Arthur Gamsa)

Konzert
Bisschen Liebe tut gut: Ein Liederabend mit Äneas Humm und Claire Pasquier in der St.Galler Konzertreihe «Opus278»

Bettina Kugler 30.01.2023

Schweiz & Welt

Mehr
  • Schweiz

  • International

  • Wirtschaft

  • Ukraine-Krieg

Schweizer Wintersportler zieht es nach Corona wieder vermehrt auf Pisten im Ausland. Entsprechend steigen dort die Unfallzahlen. (Bilder: Swiss Image / Michel Canonica, Montage: CHM)

Schneesport
Unfälle, Kosten, Versicherung: So bereiten Sie sich richtig auf Skiferien im Ausland vor

Nach der Coronapandemie zieht es viele Skifahrerinnen und Skifahrer wieder auf Pisten im benachbarten Ausland. Doch ein Unfall ist schnell passiert. Damit auf die körperlichen keine finanziellen Schmerzen folgen, gilt es einige Punkte zu beachten.
André Bissegger 30.01.2023
Ein türkischer F-16-Jagdbomber überfliegt in der Ägäis während eines Nato-Manövers den US-Zerstörer «USS Forrest Sherman». Die Ukraine würde mit Handkuss beide Waffentypen übernehmen. (Khalil Hamra / AP)

Ukraine-Krieg
Streit um Kampfflugzeug-Lieferungen: Mehr Support für Scholz im Inland – noch mehr Druck von aussen

Bojan Stula 30.01.2023
Die ukrainische Luftwaffe braucht dringend Ersatz für ihre ausgelaugten und veralteten Mig-29-Kampfflugzeuge. (Nurphoto / NurPhoto)

Kommentar
Streit um Flugzeuglieferungen: Der Ukraine-Krieg ist kein Kinderspielplatz

Bojan Stula 30.01.2023
Angespannte Strom- und Gasversorgung: Das Wichtigste in laufend aktualisierten Grafiken

Übersicht
Angespannte Strom- und Gasversorgung: Das Wichtigste in laufend aktualisierten Grafiken

Mark Walther 30.01.2023
1
Aktualisiert
In die Vermarktung von Schweizer Käse im In- und Ausland investiert der Bund jährlich über 20 Millionen Franken. (Bild: Shutterstock)

Absatzförderung
Keine Steuergelder mehr für Fleisch-, Käse- und Milchwerbung: Greenpeace erhöht den Druck auf die Politik

Chiara Stäheli 30.01.2023
Das Netzwerk von Chinas Staatspräsident Xi Jinping im Politbüro der Kommunistischen Partei. (Swiss Institute for Global Affairs/Grafik Stefan Bogner)

Volksrepublik China
Auf den Spuren seines Vaters: Wie sich Xi Jinping zum unantastbaren «überragenden Führer» der Weltmacht China macht

Othmar von Matt 29.01.2023
2
Palästinenser feiern in Gaza-Stadt die Nachricht vom tödlichen Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem. Doch nicht mehr alle arabischen Staaten wenden sich automatisch gegen Israel. (Fatima Shbair / ap)

Nahost
Nach den Anschlägen eskaliert jetzt der Konflikt zwischen Israel und dem Iran

Thomas Seibert, Istanbul 29.01.2023
Bundespräsident Alain Berset schaut am Rande einer Medienkonferenz auf sein Smartphone. (Bild: Keystone/Peter Schneider (Bern, 22. Februar 2022))

Coronaprotokolle
«Ich kann es nur lesen»: Berset hat keinen Zugriff auf sein Twitterprofil – Amherd twittert auch mal ein Wanderfoto

Christoph Bernet 30.01.2023
17
Oswald Sigg, ehemaliger Bundesratssprecher und Vizekanzler. (Alessandro Della Valle/Keystone)

Leak-Affäre
«Dann heisst es für Herrn Berset wohl ‹Ende der Fahnenstange›»: Der frühere Vizekanzler Oswald Sigg sieht eine staatspolitische Krise

Christoph Krummenacher 29.01.2023
47

FC St.Gallen

Mehr
Die Fans des FCSG steckten vor dem Spiel wegen einer Fahrleitungsstörung im Zug fest und verpassten den Anfang des Spieles. (Symbolbild: Benjamin Manser)

Nach der Niederlage gegen FCZ
FCSG-Fans randalieren in Altstetten und attackieren Zürcher Polizei – diese kontert mit Gummischrot

FM1Today 30.01.2023
1
Die Aufarbeitung zum 0:1: Es gibt auf Seite des FC St.Gallen nichts schönzureden und deshalb klare Worte zum kollektiven Versagen

Auswärtsniederlage
Die Aufarbeitung zum 0:1: Es gibt auf Seite des FC St.Gallen nichts schönzureden und deshalb klare Worte zum kollektiven Versagen

Christian Brägger, Zürich 30.01.2023
6
Der FC St.Gallen am Boden: Trotz Überzahl müssen sich die Espen einem kämpferischen FCZ geschlagen geben. (Bild: Ennio Leanza / Keystone)

Super League
«Sehr schlecht»: Wie sich der ideenlose FC St.Gallen von einem dezimierten FCZ übertölpeln liess

Miguel Lo Bartolo 29.01.2023
1

Sport

Mehr
  • FC St.Gallen

  • HC Thurgau

  • Liveticker & Resultate

Zum Show-Abschluss der EM in Finnland zeigte Kimmy Repond am Sonntag eine Darbietung der Wednesday-Addams und mit dem Lauf ihr ganzes Können. (Mauri Ratilainen / EPA)

Interview
Basler Eiskunstläuferin Kimmy Repond nach dem Gewinn von EM-Bronze: «Ich habe mein Karriereziel im ersten Versuch erreicht»

Die 16-jährige Basler Eiskunstläuferin Kimmy Repond gewinnt bei ihrer ersten Europameisterschaft gleich Bronze und muss sich neue Ziele setzen.
Isabel Langer vor 51 Minuten
Zurück im Schweizer Nationalteam: Alisha Lehmann. (Imago)

Fussball-Nationalteam
Die Rückkehr der Fussball-Influencerin Alisha Lehmann: Sie wollte selber wieder in die Nati

Raphael Gutzwiller vor 3 Stunden
Patrick Brändli hat rund 200 Spiele für den HC Thurgau als Spieler absolviert. (Bild: PD)

Swiss League
«Er ist jung, hungrig und vernetzt»: Patrick Brändli wird Sportchef des HC Thurgau

30.01.2023

Biathlon
Ein Schwyzer Duo rettet die Schweizer Bilanz an Biathlon-EM

Jörg Greb 30.01.2023

Super League
Fragen und Antworten zur Krise des FC Basel: Wie lange darf Alex Frei noch Trainer bleiben?

Jakob Weber und Christoph Kieslich 30.01.2023
3

Australian Open
«Djokovic, Tränen und Wiedergeburt»: So kommentiert die internationale Presse den 22. Grand-Slam-Titel von Novak Djokovic

30.01.2023

Fussball
Das ist noch nicht der alte FC St.Gallen: Trotz einer langen numerischen Überzahl verlieren die Espen 0:1 beim FC Zürich

Daniel Walt, Zürich 29.01.2023 Aktualisiert

Leben & Kultur

Mehr
  • Ratgeber

  • Essen & Trinken

  • Auto

  • Digital

  • Gesundheit

  • Forschung & Technik

  • Kultur

Nachruf
Schreiben war für ihn nicht Arbeit: Max Huwyler (1931–2023) hat die Welt der Wörter verlassen

Monika Wegmann 30.01.2023
Lea Marie Fries und Julien Herné sind das Duo et.nu.

Jazz
Musik wie ein Liebesakt: Der intime Soundtrack des Musikerpaares Fries/Herné

Stefan Künzli vor 4 Stunden Aktualisiert
Nekro-Ökonom und Bestattungsunternehmer Pius Brunner (Gerhard Polt) bildet seine Ritualdesigner (Stefan Märki vorne) in Urnenkunde weiter. (M. Korbl)

Theater
Schweizer Sterbehilfe für Gerhard Polt! Ruedi Häusermann arrangiert in München ein historisches Begräbnis

Daniele Muscionico, München 29.01.2023
Nervtötend: «Emily in Paris». (Netflix)

Popkultur-Glosse
«Hate-watching»: Wir lieben es, zu hassen

Nadja Zeindler 29.01.2023
Nichts kann Sie jetzt aufhalten: Das ist Ihr Horoskop für die neue Woche
Video

Astro-Week
Nichts kann Sie jetzt aufhalten: Das ist Ihr Horoskop für die neue Woche

29.01.2023
Gross ist der Berg, klein der Mensch: «Der Berg im Winter» von Édouard Vallet, 1912, Öl auf Leinwand, 92x92 cm. (Michel Martinez / Walliser Kantonsmuseen)

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Der Berg im Winter

Sabine Altorfer 29.01.2023

Kommentare

Mehr

KOMMENTAR ZUM «KANTONSWECHSEL» VON WIL WEST
St.Gallen muss seinen Scherbenhaufen selber zusammenkitten

David Angst 30.01.2023
1

Belästigung
Kulturelle Aneignung der üblen Art: Stoppt die Dummdumm-Schlager auf der Skiterrasse!

Patrik Müller 29.01.2023

Kommentar
Menschenrechte: Ausgerechnet Iran und China kritisieren die Schweiz – gut so!

Stefan Bühler 28.01.2023
4

Künzlis Schatztruhe
Monica Morell: Die Dramen in ihren Liedern haben sie bis zuletzt verfolgt

Stefan Künzli 27.01.2023
10

Kommentar
Das Kirchenzentrum in Amriswil kommt: Les absents ont toujours tort

Manuel Nagel 26.01.2023

ANALYSE
Im Panzerstreit geht es auch um knallharte Rüstungsinteressen – wie zuverlässig ist Deutschland als Verteidigungspartner?

Remo Hess, Brüssel 25.01.2023
12

Kommentar
Mit dem Beschneiden der Gemeindeautonomie segelt die Urek hart am Wind

Benjamin Rosch 25.01.2023

Wandertipps

Mehr
Die Holzeule markiert den Einstieg an der Hauptstrasse. (Bild: Tobias Hug)

Wandertipp Ostschweiz
Ein lehrreicher «Chehr» für Jung und Alt – auf den Spuren des Waldlehrpfads Fischingen

Tobias Hug 26.01.2023
Die Bahnhofsunterführung markiert den Start der Wanderung nach Lommis. (Bilder: Stefan Marolf)

Wandertipp
Von Frauenfeld über den Stählibuck und den Sonnenberg nach Lommis

Stefan Marolf 19.01.2023
Eine leichte Winterwanderung mit einem Hauch Venedig: Von Pfyn über Wiesen, Flüsse und Wälder bis nach Müllheim

Wandertipp
Eine leichte Winterwanderung mit einem Hauch Venedig: Von Pfyn über Wiesen, Flüsse und Wälder bis nach Müllheim

Felicitas Markoff 12.01.2023

Essen & Trinken

Mehr
Es muss nicht immer Gemüsesuppe sein: Mit Wintergemüse um die Welt

FOODBLOG OSTBRÖCKLI
Es muss nicht immer Gemüsesuppe sein: Mit Wintergemüse um die Welt

Text: Kaspar Enz; Bilder: Ralph Ribi 29.01.2023
Ein Tipp, damit der Käsegeruch weggeht: Den Pulli über die Heizung hängen. (Bild: Michel Canonica)

Foodblog Ostbröckli
Fondue einmal anders zubereiten: Tomatenfondue und weitere Rezepte für den beliebten Schweizer Klassiker

Text: Jolanda Riedener, Bilder: Michel Canonica 22.01.2023
2
Pickles in allen Varianten: Wie saures Gemüse aus dem Glas das Leben versüsst

FOODBLOG OSTBRÖCKLI
Pickles in allen Varianten: Wie saures Gemüse aus dem Glas das Leben versüsst

Text: Diana Hagmann-Bula, Bilder: Marius Eckert 15.01.2023

Ratgeber

Mehr
Herbert Huber (Bild: Luzerner Zeitung)

Ratgeber
Was ist das Besondere an spanischem Schinken?

Herbert Huber* 29.01.2023
Monika Neidhart (Bild: Luzerner Zeitung)

Ratgeber
Wie umweltfreundlich ist kompostierbares Geschirr?

Monika Neidhart* 27.01.2023
Eugen Bütler.

Ratgeber
Der neue Freund unserer Tochter ist aus der Drogenszene: Können und sollen wir eingreifen?

Eugen Bütler* 25.01.2023

News von hier

  • Ostschweiz
  • Appenzellerland
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Thurgau
  • Wil
  • Toggenburg
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Appenzeller Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Appenzeller Zeitung ist nicht gestattet.