US-Präsident Donald Trump ist in Davos gelandet. Der Konvoi aus acht Helikoptern setzte kurz vor halb zwölf Uhr im Minutentakt auf - hunderte Schaulustige verfolgten die Ankunft des US-Präsidenten vor Ort. ...
Als vor 18 Jahren Bill Clinton am Weltwirtschaftsforum teilnahm, widmete das St.Galler Tagblatt dem Thema drei Seiten plus Aufmacher auf der Frontseite. ...
Seit dem 14. Oktober kann ein Teil der Einwohner von Bondo wieder in die Häuser zurück. Die Armee hat im von Murgängen sicheren Bereich eine provisorische Zufahrtsstrasse erstellt. ...
Der neue Bundesrat heisst Ignazio Cassis. Die Vereinigte Bundesversammlung hat den 56-jährigen FDP-Nationalrat mit 125 von 244 gültigen Stimmen gewählt. Der Tessiner Arzt erreichte bereits im zweiten Wahlgang das absolute Mehr. ...
Das Bündner Dorf Brienz rutscht jedes Jahr ein wenig ab, weil der Untergrund in Bewegung ist. Bilder unserer Fotografin Jil Lohse. ...
Der Alt-Bundesrat Adolf Ogi wird am Dienstag 75. Zur Feier des Tages zeigen wir einige Stationen aus seinem ereignisreichen Leben. ...
Mit einem Bad in der Menge hat der Bundesrat am Donnerstag den ersten Tag der traditionellen "Schulreise" im Heimatkanton von Bundespräsidentin Doris Leuthard abgeschlossen. ...
1907 erhielt die neu gegründete Schweizerische Nationalbank das Notenmonopol. Seither werden in unregelmässigen Abständen neue Banknotenserien herausgegeben. Sie sind Zeugen der jeweiligen Zeit - was sich sowohl in der Gestaltung als auch im ausgegebenen Notenwert niederschlägt. ...
Am 1. Mai 2020 sind sie wertlos: Die sechste Schweizer Banknotenserie aus den 1970er Jahren. Entworfen wurden die Noten von Ernst und Ursula Hiestand. ...
Die Luftwaffe informierte in Payerne, wie sie ab 2012 eine 24-Stunden-Bereitschaft sicherstellen will. ...
Der Türkei stösst ein in Bern gezeigtes Transparent mit dem Porträt des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sowie einer auf ihn gerichtete Pistole sauer auf. Darunter stand: "Kill Erdogan with his own weapons" (töte oder tötet Erdogan mit seinen eigenen Waffen). Das Transparent wurde von der Revolutionären Jugendgruppe Bern an der Kundgebung mitgeführt. ...
Hauchdünnes Ja: Die grosse Kammer sagt mit 101 zu 91 Stimmen Ja zur Rentenreform. Der Ständerat stimmt mit 27 zu 17 Stimmen deutlich zu. Sehen Sie in unserer Bildergalerie, wie unsere Ostschweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier zur Rentenreform stehen. ...
Am 5. Februar 1992 wurde der Zürcher Platzspitz geräumt. Das Areal war zuvor als Drogenhölle europaweit in die Schlagzeilen geraten - auch weil viele Drogensüchtige aus dem Ausland anreisten, um sich dort ihren Schuss zu setzen. Historische Bilder vom Areal und von der Räumung. ...
Chinas Präsident Xi Jinping ist zum zweitägigen Staatsbesuch in der Schweiz eingetroffen. Am Montag haben er und Bundespräsidentin Doris Leuthard vor den Medien in Bern die Gemeinsamkeit beider Staaten hervorgehoben. Am Sonntag fand mit den restlichen Bundesräten ein Gala-Dinner statt. ...